
© dpa
Potsdam-Mittelmark: Für Gesundheitstag bleiben Kreisbehörden zu: Tag der verschlossenen Tür
Am 2. September hat keine Behörde des Landkreises Potsdam-Mittelmark geöffnet. Grund dafür ist ein Gesundheitstag für die Mitarbeiter, doch nicht alle nehmen daran teil.
Stand:
Potsdam-Mittelmark - Im Boot über die Havel rudern, einen Stadtrundgang durch Werder (Havel) machen oder sich beim Yoga-Kurs in Kranichstellung bringen: Während Mittelmärker am 2. September bei allen Behörden des Kreises vor verschlossenen Türen stehen werden, können sich die Angestellten beim jährlichen Gesundheitstag in Werder erholen. „Alle Behörden des Kreises sind an diesem Tag geschlossen“, bestätigt Kreissprecherin Andrea Metzler den PNN.
11. Gesundheitstag in Potsdam-Mittelmark
Beim inzwischen elften Gesundheitstag handele es sich um eine Veranstaltung im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Der Arbeitgeber komme damit seiner „Fürsorgepflicht zur Gesunderhaltung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“ nach. „Wir wollen als Kreisverwaltung schließlich ein interessanter Arbeitgeber sein“, erklärt Metzler. Aus organisatorischen Gründen sei es dabei nicht möglich, nur einen Teil der mehr als 1000 Mitarbeiter der Verwaltung gleichzeitig zu den Kursen zu schicken.
Gesundheitskurse werden von Krankenkassen und auch von der Gesellschaft für betriebliche Gesundheitsförderung (BFG) empfohlen. „Gesundheitstage lassen Stärken und Potenziale spürbar werden, andererseits aber ebenso Risiken, Belastungen und Änderungsbedarfe deutlich zutagetreten.“ Die Durchführung eines Gesundheitstages sei deshalb sowohl für den Arbeitgeber als auch für die Mitarbeiter gewinnbringend, so die Kölner Gesellschaft in einer Info-Broschüre.
Keine Sprechstunden
Der Gesundheitstag des Landkreises sei Andrea Metzler zufolge extra auf einen Mittwoch gelegt worden, da an diesem Wochentag normalerweise keine Sprechstunden stattfänden. „Die Mitarbeiter kennen den Termin mindestens ein Vierteljahr im Voraus, sodass sie auch keine Termine für den Tag vergeben haben“, sagt Metzler. Auch die Personalversammlung, der zweite Tag im Jahr, an dem alle Kreisbehörden geschlossen sind, finde deshalb im Normalfall an einem Mittwoch statt.
Wer am 2. September dennoch dringend ein Auto zulassen muss, könne dies bei den Nachbarbehörden in Brandenburg/Havel oder Potsdam machen. „Für Kleinmachnower ist es ja sogar kürzer, zur Zulassungsstelle nach Potsdam zu fahren als nach Werder“, so Andrea Metzler. Fahrkosten würden jedenfalls nicht erstattet.
Etwa die Hälfte der Mitarbeiter nehmen teil, die andere arbeitet
Dabei sitzen vermutlich eine ganze Reihe von Mitarbeitern in den Kreisbüros, auch wenn die Türen für Besucher verschlossen sind. Laut Metzler nehmen im Durchschnitt 50 Prozent der Kollegen am freiwilligen Gesundheitstag teil, der Rest gehe normal arbeiten. „Da wir die vielen Mitarbeiter nicht einzeln fragen können, ob sie teilnehmen, können wir keine einzelnen Abteilungen geöffnet lassen“, so die Kreissprecherin.
In diesem Jahr finden die Kurse über das gesamte Werderaner Stadtgebiet verteilt statt. Der Kreis hat dafür unter anderem die Bismarckhöhe und Räume des Lendelhauses angemietet, seine eigenen Räume am Gusthof nutzt er nicht – dort könnten schließlich noch Mitarbeiter arbeiten. Was der Gesundheitstag kostet, konnte die Verwaltung am Montag nicht sagen. Ein Mitarbeiter der Kölner BFG warnt in einem Diskussionspapier davor, dass die Kosten einiger Veranstaltungen in keinem Verhältnis zum Nutzen stünden und sie teilweise zu einem reinen Spaß-Event ohne wirklichen Mehrwert verkommen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: