Potsdam-Mittelmark: Teltow braucht mehr Platz für Grundschüler Sozialausschuss berät heute über Schulneubau
Teltow - Heute hat der Teltower Sozialausschusses in einer Sondersitzung über eine neue Teltower Grundschule zu befinden. Anlass sind die steigenden Schülerzahlen, die in diesem Jahr bereits zu einer Notlösung an der Grundschule „Anne Frank“ führten.
Stand:
Teltow - Heute hat der Teltower Sozialausschusses in einer Sondersitzung über eine neue Teltower Grundschule zu befinden. Anlass sind die steigenden Schülerzahlen, die in diesem Jahr bereits zu einer Notlösung an der Grundschule „Anne Frank“ führten. Dort stehen auf dem neuem Pausenhof bereits Container, weil die Klassenräume nicht mehr ausreichen.
Zwar geht die Verwaltung davon aus, dass die Schülerzahlen ab 2011 wieder sinken werden. Doch dem widerspricht bereits die Absicht der Verwaltung, das Schulgebäude der Anne-Frank-Schule zu erweitern. Hieß es noch vor einigen Jahren, nach dem Hortneubau im Mühlendorf werde das Problem an dieser Schule gelöst sein, ist nun zu hören, dass man mit einem Anbau alle Probleme in den Griff bekomme. Doch das schien den Stadtverordneten nicht zu Ende gedacht. Sie erteilten der Verwaltung einen Prüfauftrag, der alle Varianten berücksichtigen soll. Denn ihnen war klar geworden, dass mehr Klassenräume auch einen größeren Hortbedarf nach sich ziehen.
Das wird nun auch in einem Papier der Verwaltung berücksichtigt, das in der heutigen Sitzung diskutiert werden soll. Denn zurzeit gibt es in den Horten der Anne-Frank-Schule eine Kapazität von 324 Plätzen. Außerdem wird ein Bedarf für weitere 40 Kitaplätze festgestellt. Hortneubau und Außenanlagen werden auf rund 600 000 Euro geschätzt.
Der neue Hort im Mühlendorf, der in diesem Jahr eröffnet wurde, war noch in der Planungsphase mit 1,2 Millionen Euro angegeben worden. Tatsächlich beliefen sich die Kosten aber auf 1,8 Millionen Euro. Ein weiterer Hortneubau soll außerdem an der „Stubenrauch“-Grundschule erfolgen für rund 3,5 Millionen Euro. Notwendig wäre dieser Bau, wenn die „Kapazitätserweiterung im Grundschulbereich ohne die Errichtung einer neuen Grundschule erfolgt“, heißt es in dem Verwaltungspapier. Dagegen würde der Bau einer weiteren zweizügigen Grundschule mit Turnhalle rund 5,7 Millionen Euro kosten, zuzüglich 2,7 Millionen Euro für einen Hort.
Nach dem Brandenburgischen Schulgesetz ist die Errichtung einer weiteren Grundschule möglich. Dafür würde auch die Prognose der Schülerzahlen (etwa 185 Einschulungen jährlich) sprechen. Eine Rückfrage der Verwaltung beim Bildungsministerium ergab, dass die Genehmigung für eine weitere Grundschule zügig erteilt werden könnte. Die Verwaltung plädiert in ihrem Papier jedoch für Schulerweiterung statt für Neubau, da man so drei Millionen Euro einspare.
Da es mehrere Stadtverordnete für angebracht halten, mit einer neuen Grundschule vor allem für Seehofer und Sigridshorster Kinder den weiten Schulweg zu verkürzen, scheint der bislang vorgeschlagene Standort für einen Neubau in der Conrad Blenke-Straße ungeeignet. Denn die neue Schule würde sich dann nur einige hundert Meter entfernt von der Anne-Frank-Schule befinden. In den jüngsten Ausschuss-Sitzungen wurde aber darauf verwiesen, dass besonders nach Seehof und Sigridshorst viele junge Familien mit Kindern gezogen sind und dort auch in den nächsten Jahren gebaut wird. Kirsten Graulich
Kirsten Graulich
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: