
© A.Neumann
Potsdam-Mittelmark: Teltows Feuerwehrchef verabschiedet Noch kein Nachfolger für Karl-Heinz Natusch
Teltow - Wenn es brenzlig wurde, war er sofort zur Stelle: Karl-Heinz-Natusch hat über Jahre die Geschicke der der hauptamtlichen Feuerwehr in Teltow geleitet. Jetzt setzt sich der Stadtwehrführer mit dem charakteristischen Schnauzbart zur Ruhe.
Stand:
Teltow - Wenn es brenzlig wurde, war er sofort zur Stelle: Karl-Heinz-Natusch hat über Jahre die Geschicke der der hauptamtlichen Feuerwehr in Teltow geleitet. Jetzt setzt sich der Stadtwehrführer mit dem charakteristischen Schnauzbart zur Ruhe. Im März wird er seinen letzten Arbeitstag haben, bereits am Mittwoch verabschiedete sich der Feuerwehrchef von seinen Kollegen, den Leitern aller Feuerwachen des Landes Brandenburg.
In der Teltower Feuerwache hatte sich die Arbeitsgemeinschaft der Stadtwehrführer zu einer ihrer regelmäßigen Beratungen getroffen, teilte Stadtsprecherin Andrea Neumann jetzt mit. „Für Karl-Heinz Natusch hatte die Beratung eine ganz besondere Bedeutung. Es war seine letzte offizielle Teilnahme.“ Feierlich verabschiedeten ihn die Feuerwehrchefs in den Ruhestand. Natusch habe wesentliche Akzente gesetzt und die positive Wahrnehmung der Feuerwehren stets befördert. Dafür verlieh ihm die Landesschule und Technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz (LSTE) eine Medaille. Der Feuerwehrchef zeigte sich sichtlich gerührt und reagierte mit einem nicht ganz ernst gemeinten Kommentar: „Wenn ich Zahnschmerzen hätte, würde ich jetzt weinen.“ Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) kündigte an, Natusch im März feierlich in den Ruhestand entlassen zu wollen.
Ein Nachfolger für Karl-Heinz Natusch ist indes noch nicht gefunden. Am Mittwoch endete aber gleichzeitig die offizielle Bewerbungsfrist. Teltows Feuerwehr zählt derzeit über 21 hauptamtliche Einsatzkräfte im Stadtgebiet und verfügt zusätzlich über zwei Freiwillige Feuerwehren mit derzeit insgesamt 31 Mitgliedern. tor
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: