KulTOUR: Töplitzer Spezialitäten
Vernissage und Auktion bei Havel-Land-Art
Stand:
Werder (Havel) - Am Wochenende steht Alttöplitz einiges bevor. Neben dem Dorffest am Sonnabend ist auch der Verein Havel-Land-Art wieder aktiv geworden, gleich mehrfach. Auf der einen Seite die reguläre Ausstellung in der örtlichen Galerie nahe der Kirche mit der im Ort bestens bekannten Gastkünstlerin Katharina Quecke. Ziemlich fern jedes kommerziellen Gedankens, hat sie Einlass in Töplitzens gute Stuben gesucht und Alte wie Junge nach ihrem „besten Stück“ befragt, nach dem Wichtigsten im Raum. Was man ihr empfahl, formte die junge Künstlerin in Papier nach, um die unverputzte Galerie in eine „Töplitzer Stube“ mit Wiedererkennungs-Effekt zu verwandeln.
Alles aus Papier: In der Ecke ein alter Ofen, an der Wand das Bild einer Reiterin, ein Nackenkissen in Form einer Katze, die man auch im Original ansehen kann. Fritz, den Papagei, wollte man ihr wegen Überalterung nicht mitgeben, wohl aber den Käfig. Nun hockt ein papierner Vogel drin – Namensähnlichkeiten mit einem Großen Toten sind nicht beabsichtigt, leider.
Katharina Quecke bekennt sich zur Schule von Joseph Beuys und seinem Tick von der „Sozialen Plastik“. Insofern versteht sie unter Kunst nicht nur Bild oder Objekt, sondern ihre Dorfstuben-Aktion mit dazu. Und zeigt als Zugabe im selben Raum, was sie im letzten Jahr an „Töplitzer Spezialitäten“ gefunden und en miniature nachgebaut hatte, Zäune, Häuser, das Windrad ... Kunst aus Töplitz für Töplitz, nur an diesem Wochenende in Töplitz zu sehen! Neugierige aus Potsdam, Rio oder Hamburg sind trotzdem willkommen.
Havel-Land-Arts Treue-Fans werden ohnehin da sein, denn in der Ende des 17. Jahrhunderts erbauten Kirche findet nicht nur wieder eines der erlesenen Vernissage-Konzerte statt, sondern erstmals eine ganz besondere Auktion. 70 Werke von Künstlern, die schon mal in der Galerie ausgestellt haben, kommen ab 16 Uhr unter den Hammer, darunter Arbeiten von Feng Lu, Katharina Link, Ludmilla Seefried-Matejko und Johannes Grützke. Albrecht Kling zum spendet eine kleine Holzskulptur aus Berlin, wo Unter den Linden leider Linden gefällt worden sind.
Auch schmaleren Geldkatzen soll vieles möglich sein. Jede Auktion beginnt bei zwanzig Prozent des Realwertes. Der Erlös kommt dem denkmalgeschützten Kirchlein selbst zugute, dem Turm, vielleicht noch dem Dach. Möglicherweise werden die erforderlichen 300 000 am Sonnabend nicht ganz zusammenkommen, aber Gesten im Ehrenamt zählen honoris causa besonders; dass man sich dabei noch in Töplitzens Gute Stuben einführen lassen kann, ist nicht nur ein Schmankerl, sondern ein Extra dazu – eine Töplitzer Spezialität! Gerold Paul
14 Uhr Vorbesichtigung; 15 Uhr Vernissage; 16 Uhr Versteigerung
Gerold Paul
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: