zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: UKB stellt Wiencek auf

Bürgermeisterwahl: Koppenhagen zieht zurück

Stand:

Beelitz - Der Bürgermeisterwahlkampf in Beelitz wird wohl nicht mehr allein zwischen den großen Parteien ausgetragen. Nachdem Peter Koppenhagen, Kandidat für die Linke, in dieser Woche seine Bewerbung zurückgezogen hatte, nominierte das Unabhängige Kommunalbündnis (UKB) auf einer Sitzung am Mittwochabend Kathrin Wiencek als Kandidatin. Weiterhin im Rennen sind der Beelitzer Ortsvorsteher und Optikermeister Bernhard Knuth vom Bürgerbündnis und als Einzelbewerberin die 30-jährige Nadine Hofmann. Außerdem tritt Amtsinhaber Thomas Wardin (SPD) erneut an.

Überlegungen, mit Kathrin Wiencek eine eigene Kandidatin aufzustellen, habe es im UKB schon länger gegeben. „Aber mehr als vier wären zu viel gewesen“, sagte sie gestern auf PNN-Anfrage. Nun habe sich die Situation grundlegend geändert. Peter Koppenhagen, langjähriger Stadtverordneter und früherer Ortsbürgermeister des Ortsteils Beelitz, hat jetzt in einem Schreiben aufgrund seiner „weiteren beruflichen Entwicklung und Perspektiven“ sowie aus „persönlichen Gründen“ seinen Rückzug erklärt. Koppenhagen ist Filialleiter eines Rewe-Marktes bei Brandenburg (Havel). Der 49-Jährige war als NVA-Kommandeur in Beelitz auch „gesellschaftlicher Mitarbeiter“ des Ministeriums für Staatssicherheit. „Ich bin immer offen damit umgegangen“, sagte er gegenüber den PNN. Die damalige Tätigkeit sei nicht der Grund, dass er nicht mehr kandidieren will, betonte er. In Beelitz wird vermutet, dass die Linke damit den Weg freimachen will für die Wahl Bernhard Knuths.

Es bleibt trotzdem spannend. „Ich will Bürgermeisterin werden, weil ich etwas verändern will“, sagte Kandidatin Kathrin Wiencek gestern entschlossen. Das Wahlprogramm wird heute der Öffentlichkeit vorgestellt. Wiencek ist seit drei Jahren Stadtverordnete in Beelitz und leitet den Finanzausschuss. Außerdem ist sie Ortsvorsteherin von Elsholz. Die gebürtige Potsdamerin zog Mitte der 90er aufs Land und sammelte erste politische Erfahrungen als Chefin einer Bürgerinitiative, die sich 2004 gegen einen hier geplanten Windpark erfolgreich zur Wehr gesetzt hatte. Die 46-Jährige arbeitet als Lehrerin für Mathe, Physik und Politik am Potsdamer Helmholtz-Gymnasium und engagiert sich im Personalrat des Schulamtes. Thomas Lähns / Henry Klix

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })