Potsdam-Mittelmark: Umfahrung zum Wahlsieg
Teltows Nordspange ist fertig – und wurde „ohne viel Gewese“ gebaut, lobt Bauminister Dellmann
Stand:
Teltow - Schon seit einer Woche rollen die Autos über die neue Nordspange in Teltow. Doch zur offiziellen Eröffnung musste die neue Straße gestern nochmal für einige Minuten abgeriegelt werden. Dem rotweißen Band mit Golddruck, das Verkehrsminister Reinhold Dellmann (SPD) mit Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) durchschnitt, ist ein Ehren platz im neuen Rathaus sicher.
Der Minister lobte das langfristige Spangenprojekt, besonders aber, dass „in Teltow nicht soviel Gewese“ um solche Vorhaben gemacht werde wie anderswo. Durch die Nordspange entsteht in Verbindung mit der bereits vor acht Jahren gebauten Südspange und der 2006 fertiggestellten Ostspange eine Umgehungsstraße für das Stadtzentrum. „Die Potsdamer Straße, der Ruhlsdorfer Platz und vor allem das Sanierungsgebiet Teltower Altstadt profitieren von der Entlastung vom Durchgangsverkehr“, sagte Reinhold Dellmann bei der Freigabe. „Damit wird sich auch die Verkehrssicherheit erhöhen und das Stadtzentrum wird attraktiver.“
Die Nordspange wurde von der jetzigen Oderstraße bis zum Anschluss an den Kreisverkehr Zehlendorfer Straße neu gebaut. Die Länge beträgt rund einen Kilometer. An der Südseite gibt es eine getrennten Rad- und Gehweg, an der Nordseite einen Radweg. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, wurden drei Mittelinseln als Querungshilfen angeordnet.Das Land, hat den 3,8 Millionen Euro teuren Bau mit 2,1 Millionen Euro gefördert.
Als hoher Kostenfaktor erwies sich der Baugrund, im Trassenbereich befand sich einst der Schönower See. Der verschwand zwar mit dem Bau des Teltowkanals, aber in Schichten bis zu 20 Meter Tiefe befinden sich noch Schlamm- und Torfschichten. Die Gründung der Straße erfolgte auf Schotterpolstern, die mit Gittern bewehrt sind. Für Leitungen, Rohre und Regenklärbecken waren zum Teil Pfahlgründungen erforderlich. Beim Einbau des Asphaltbelages wurde neueste Technologie angewandt: Er wurde in voller Breite von 6,50 Meter verlegt, so dass die sonst üblichen Längsnähte nicht zu finden sind.
Nach dem Baubeginn im Juni 2007 konnte die Straße vorfristig vier Tage vor der Kommunalwahl freigegeben werden – vielleicht mit ein Grund für das außergewöhnlich gute Abschneiden der SPD in Teltow (32,4 Prozent), wie es hieß. Der Bürgermeister nahm die Eröffnungsfeier zum Anlass, sich bei allen Firmen zu bedanken, darunter der Eurovia Verkehrsbauunion und das Teltower Planungsbüros Baur Consult GbR.
Für die weiteren Spangenabschnitte wünscht sich Schmidt, „dass wir so gut in der Zeitplanung bleiben“. Sichtbar ist bereits der künftige Verlauf der Bogenstraße, an die sich dann die Biomalzspange anschließen wird – ein Vorhaben, das bereits in den 90er Jahren zwischen den Kommunen abgestimmt und befürwortet wurde.Kirsten Graulich
Kirsten Graulich
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: