zum Hauptinhalt
Stressfrei auf dem Riebener Hof. Pferde spielen bei den Seminaren von Silke Kaiser eine wichtige Rolle, doch geritten wird nicht.

© Andreas Koska

Potsdam-Mittelmark: Umgesattelt

Von der Drehbuchautorin zur Stressmanagerin. Silke Kaiser bietet in Rieben Seminare mit Pferden an

Stand:

Beelitz - Wer durch die Tür zum Vierseithof von Silke Kaiser in Rieben tritt, wird sofort von einem Wohlgefühl umfangen. Dabei kann man nicht sofort sagen, was dies auslöst: die drei Hunde, die einem fröhlich um die Beine streichen, das fugenverputzte Mauerwerk der Ställe und der Scheune, die ursprüngliche Hofpflasterung, die Lavendelblüten auf dem Holztisch oder die offen und einladend lächelnde Gastgeberin. Alles zusammen vermittelt das Gefühl von Idylle, Ruhe und Zufriedenheit.

In dieser Atmosphäre will die 42-Jährige mithilfe ihrer vier Pferde gestressten Großstädtern den Weg zur Entspannung aufzeigen. Kaiser weiß dabei genau, wovon sie spricht. Bis vor einigen Jahren war sie erfolgreiche Drehbuchautorin: „Schloss Einstein“, „Verliebt in Berlin“ oder „Anna und die Liebe“ stammen aus ihrer Feder, für einen Dokumentarfilm über Aids-Waisen war sie für den Deutschen Filmpreis nominiert. Sie war Dozentin an der Babelsberger Filmhochschule, viel unterwegs und immer voller Bilder im Kopf.

Vor drei Jahren kaufte die in Baden geborene zierliche Frau gemeinsam mit ihrem Mann den Riebener Hof mitten im Nuthe-Nieplitz-Naturpark, es wurde saniert und renoviert, dazu die Arbeit, und Weiterbildungen. Nach dem Umzug aus Caputh nach Rieben im Sommer 2011 folgte der Zusammenbruch. „Das war der Grund, über meinen weiteren Weg nachzudenken", sagt Silke Kaiser. Sie sattelte um, gab das Drehbuchschreiben auf und widmet sich seitdem der Arbeit mit Mensch und Pferd.

In Einzel- und Gruppenseminaren zeigt sie auf, wie man Stresssituationen konstruktiv begegnen kann. Pferde sind dabei eine große Hilfe. „Wir können die Pferde niemals täuschen, sie erkennen immer unsere wahren Emotionen und Gedanken“, ist sie überzeugt und erzählt, wie ihr Pferd Daria sie vor einigen Jahren ignoriert hat, als sie nur noch gestresst durch die Gegend stampfte.

Die Workshops, bei denen übrigens nicht geritten wird, sind für sie große Lektionen der Eigenverantwortlichkeit. Dabei gehe es nicht um Bewertung der Arbeitsleistung mit dem Pferd. „Ob ein Parcours bewältigt wird, interessiert mich herzlich wenig. Was mich interessiert, ist die Frage, wie jemand an die Aufgabe herangeht, ob er wahrnimmt, wie er sich gerade fühlt und ob er das akzeptiert", erläutert die zertifizierte Trainerin für pferdegestützte Persönlichkeitsentwicklung.

Sie selbst reitet erst seit acht Jahren wieder. „Bis zum Abitur bin ich geritten, dann erst wieder, als meine Tochter begann Reitunterricht zu nehmen“, berichtet sie. Die Passion sollte sie nicht mehr loslassen. Ihr erstes Pferd, die inzwischen 26 Jahre alte Schimmelstute Daria, in die sie sich in der Reitschule sofort verliebt hatte, schenkte ihr ihre Mutter. Deluxe, die zweite Stute, wurde für die Tochter gekauft. Daneben stehen zwei weitere Pferde auf dem Paddock am Rande des Riebener Sees. „Die jungen Pferde bilde ich jetzt selbst aus“, sagt sie nicht ohne Stolz, dabei genießt sie es sehr, dass sie und ihre Tochter ein gemeinsames Mutter-Tochter-Hobby haben.

Silke Kaisers Workshops und Seminare ziehen vor allem Frauen an, die meisten Teilnehmer stammen aus der Medienbranche, auch bekannte Schauspielerinnen trifft man dann in dem Beelitzer Ortsteil. „In diese Branche habe ich die entsprechenden Kontakte und vor allem weiß ich, wie es dort zugeht, sagt sie. Sie selbst will nicht zurück. „Ich glaube, ich weiß gar nicht mehr, wie man Drehbücher schreibt“, sagt sie und lacht dabei entspannt.

Am heutigen Samstag wird unter dem Motto „Ein Vierseithof und seine Geschichte“ auf den Hof von Silke Kaiser eingeladen. Um 10.30 Uhr und um 12.30 Uhr wird es jeweils Führungen geben.

Andreas Koska

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })