zum Hauptinhalt

VON HAVEL BIS FLÄMING: Veranstaltungstipps für die Osterfeiertage

Wandelkonzert auf dem KirchhofStahnsdorf - Am Samstag veranstaltet der Förderverein des Südwestkirchhofes Stahnsdorf zusammen mit den Kirchengemeinden Teltow und Wannsee von 18 bis 20 Uhr ein Wandelkonzert in die Osternacht über den Südwestkirchhof Stahnsdorf. Dieses Gemeinschaftsprojekt wurde auf Initiative von Pfarrerin i.

Stand:

Wandelkonzert auf dem Kirchhof

Stahnsdorf - Am Samstag veranstaltet der Förderverein des Südwestkirchhofes Stahnsdorf zusammen mit den Kirchengemeinden Teltow und Wannsee von 18 bis 20 Uhr ein Wandelkonzert in die Osternacht über den Südwestkirchhof Stahnsdorf. Dieses Gemeinschaftsprojekt wurde auf Initiative von Pfarrerin i.R. Ute Bindemann entwickelt und findet auf dem Südwestkirchhof einen einmaligen Aufführungsort. Die Holzkirche wird den zentralen Raum der Veranstaltung bilden, denn dort ist bei der Lesung von Texten und Musik Zeit zur Besinnung. Weitere Infos unter

www.suedwestkirchhof.de

Einladung ins Schloss Caputh

Schwielowsee - Zur Besichtigung, Vorträgen und Konzert wird am Ostersonntag ab 15 Uhr in das Schloss Caputh eingeladen. Das Thema: „350 Jahre Schloss Caputh“. Das frühbarocke Schloss Caputh, bedeutend älter als das Schloss Sanssouci, war in den vergangenen vier Jahrhunderten kurfürstlich-königliches Lusthaus, Manufakturgebäude, privates Wohnhaus, Berufsschule und entwickelte sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Schlossmuseum. Einen Streifzug durch die wechselvolle Schloss- und Ortsgeschichte Capuths unternehmen am Sonntag Kastellanin Petra Reichelt, und Carmen Hohlfeld, Archivarin der Gemeinde Schwielowsee. Gern gesehen sind besonders Besucher, die ein kleines „Geburtstagsgeschenk“ für das Schloss in Form alter Fotos oder Dokumente zum Beispiel aus der Berufsschulzeit mitbringen. Zum Abschluss spielt das Saxophonduo Adrian Tully und Christoph Enzel alte und neue Musik.

Wilde Ostern im Glauer Tal

Nuthe-Nieplitz - Auf der Suche nach Ostereiern und Osterlämmern können Besucher am Montag von 11 bis 17 Uhr das Naturparkzentrum am Wildgehege Glauer Tal bei Blankensee durchstreifen.

Der Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung lädt ein zum Ostereiersuchen, Eiertrudeln und Toben auf der Strohburg sowie zu Basteln und Bogenschießen. Um 13.30 Uhr startet eine Tümpelsafari. Auf dem Ostermarkt gibt es regionale Köstlichkeiten.

Weinberg im Lichte

Werder (Havel) - Zum 16. Osterfeuer unter dem Motto „ Weinberg im Lichte“ wird am Ostersamstag auf den Werderaner Wachtelberg eingeladen. Den Auftakt gibt um 16 Uhr der Werderaner Spielmannszug. Um 18.15 Uhr wird das Feuer entzündet, um 19 Uhr startet ein Lampionumzug für Kinder durch den Weinberg

(Lampions u. Laternen bitte selbst mitbringen). Der Werderaner Wachtelberg ist das nördlichste Anbaugebiet Europas für Qualitätswein.

Osterfeuer in der Region Teltow

Kleinmachnow - Die Freiwillige Feuerwehr Kleinmachnow lädt am Samstag, dem 7. April, ab 15 Uhr auf die Festwiese am Zehlendorfer Damm hinter der Dorfkirche ein. Auf dem Programm stehen eine Fahrzeugausstellung, Kinderspiele sowie Puppentheater um 15.15 Uhr und 17.15 Uhr. Um 18 Uhr wird das Osterfeuer entzündet.

Am Ostersonntag findet ab 18 Uhr in Ruhlsdorf wieder das diesjährige Osterfeuer am Röthepfuhl statt. Veranstalter ist der Heimatverein des Ortes.

Stadtführer laden ein

Werder (Havel)- Die Gilde der Stadtführer in Werder beginnt zum Osterfest die Saison 2012. Den Auftakt gibt der Nachtwächter im historischen Kostüm am Samstag, dem 7. April und am 21. April jeweils ab 21 Uhr. Am Montag, dem 9. April, wird um 11 Uhr zu einem Osterspaziergang eingeladen. Treffpunkt ist immer der Informationsplan an der Inselbrücke. Weitere Informationen unter:

www.stadtfuehrer-werder.de

Auf den Spuren der Fischerei

Werder (Havel) Die Werderaner Stadtführerin Jutta Enke – als Fischerfrau um 1900 kostümiert – lädt am Karfreitag ein zu einem Spaziergang auf den Spuren der Fischerei in Werder (Havel) ein. Treff ist um 16 Uhr am Stadtplan vor der Inselbrücke. Anmeldungen unter (0 33 27) 45 0 85 oder www.stadtführungen-werder-havel.de.

Zweirad-Geschichte

Werder (Havel) - Das Zweirad- und Technikmuseum in den Werderaner Havelauen hat über die Osterfeiertage vom 5. bis zum 9. April täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet.PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })