
© Thomas Lähns
Potsdam-Mittelmark: „Verbrannte Bücher“ für die Werderaner Kurage stiftet Werke verfolgter Schriftsteller
Werder (Havel) - Franz Kafka, Anna Seghers, Kurt Tucholsky: Ihre Werke erlangten Weltruhm – und landeten im Dritten Reich auf dem Scheiterhaufen. Verbrannt wurden sie von Studenten und Professoren, die dem braunen Ungeist der Nazis erlegen waren.
Stand:
Werder (Havel) - Franz Kafka, Anna Seghers, Kurt Tucholsky: Ihre Werke erlangten Weltruhm – und landeten im Dritten Reich auf dem Scheiterhaufen. Verbrannt wurden sie von Studenten und Professoren, die dem braunen Ungeist der Nazis erlegen waren. Das Moses-Mendelssohn-Zentrum Potsdam (MMZ) legt die Bücher von den damaligen Schwarzen Listen jetzt neu auf, insgesamt 120 Bände sollen bis Jahresende erscheinen. Die Box mit den ersten zehn ist jetzt der Stadtbibliothek Werder gestiftet worden – vom Aktionsbündnis Kurage.
„Wir wollen einen Impuls setzen, damit auch andere Organisationen diese Bücher spenden“, sagte Kurage-Vorsitzender Uwe Dinjus gestern bei der Übergabe. Auch an die Schulen und Gymnasien in der Region sollten die Bände gestiftet werden. Die Idee dazu hatte Kurage-Mitstreiterin Helga Kinzel. Die Rentnerin ist Jahrgang 1934, hat die Bücherverbrennungen im Mai 1933 zwar nicht miterlebt, hat aber noch deutliche Erinnerungen an die letzten Jahre der Nazizeit. „Am 1. September 1939 saß unsere Familie im Garten in Falkensee. Plötzlich kam mein Onkel aus dem Haus und sagte: Es ist Krieg. Danach war die Stimmung grau und eisig“, erinnerte sie sich an den Beginn des Zweiten Weltkrieges. Politisch sei es in ihrem Elternhaus nie zugegangen, erst später habe sie erfahren, wie katastrophal diese Jahre eigentlich waren – aus Büchern.
Kinzel und Kurage wollen besonders die Jugendlichen zum Lesen dieser Weltliteratur bewegen. Dass die Stadtbibliothek ein idealer Ort dafür ist, machte Leiterin Birgit Mücke deutlich. Viele Schüler würden sich hier Bücher ausleihen. Im vergangenen Jahr gingen insgesamt knapp 100 000 Bände über den Leihtisch, mittlerweile gibt es hier insgesamt 21 000 Medien: DVD’s, Tonträger und Bücher. Gestern sind zehn weitere dazu gekommen. Thomas Lähns
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: