zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Verein will Kaufkraft in Werder halten

Werder (Havel) – Werders Wirtschaft soll künftig an einem Strang ziehen, um mehr Kundschaft vor der eigenen Haustür zu gewinnen. Dieses Ziel hat sich der Verein Pro Werder auf die Fahnen geschrieben.

Stand:

Werder (Havel) – Werders Wirtschaft soll künftig an einem Strang ziehen, um mehr Kundschaft vor der eigenen Haustür zu gewinnen. Dieses Ziel hat sich der Verein Pro Werder auf die Fahnen geschrieben. Um die Kaufkraft in der Stadt und den Ortsteilen zu binden, soll ein regionales Bewusstsein geschaffen werden – sowohl bei den Bürgern als auch bei den Unternehmen. „Wenn ein Fliesenleger bei einem Kunden arbeitet, kann der ihm doch auch gleich einen Klempner aus Werder empfehlen“, erläuterte Pro-Werder-Sprecherin Evi Maria Rau den Grundgedanken gegenüber den PNN.

Dafür müssten sich die Unternehmer aber erst einmal kennen. Pro Werder versteht sich als Podium: In regelmäßigen Workshops sollen Handwerker, Geschäftsleute und Freiberufler, aber auch Kulturschaffende, öffentliche Institutionen und Vereine miteinander ins Gespräch kommen und Ideen austauschen. Die nächste Veranstaltung findet heute Abend im Bürgerhaus statt. Ein erstes konkretes Vorhaben ist bereits in Planung: Am 11. und 12. September ist in Werder verkaufsoffenes Wochenende. Dazu sind ein Handwerker-Markt auf der Insel und ein buntes Markttreiben Unter den Linden geplant, bei dem sich die hiesigen Betriebe den Gästen an Ständen oder mit Aktionen vorstellen können. Am 12. September soll dann „Werders längste Kuchenmeile“ in der Straße Unter den Linden aufgebaut werden. Betriebe, städtische Einrichtungen und die Bürger sind zum Mitmachen aufgerufen. Das Vorhaben hat Symbolcharakter: Jeder leistet einen kleinen Beitrag für ein großes Ziel. Denn der Verkaufserlös soll gemeinnützigen Einrichtungen in der Stadt zugute kommen.

Der Verein Pro Werder ist aus dem Gewerbeverein Inselstadt hervorgegangen. Der hatte seinen Fokus bislang auf die Altstadt gelegt und hier unter anderem die Weihnachtsmärkte oder Festveranstaltungen organisiert. „Es geht nun nicht mehr nur um die Insel oder die Straße Unter den Linden“, sagt Rau, „man muss sich bis in die Ortsteile zusammentun“. Über 2000 Gewerbebetriebe gibt es in Werder laut Schätzungen der Stadtverwaltung. Immerhin 30 davon engagieren sich bereits bei Pro Werder. Thomas Lähns

Der Workshop findet heute um 19.30 Uhr im Bürgerhaus auf der Insel, Uferstr. 10, statt. Anmeldung unter 0171 / 19 64 216.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })