Potsdam-Mittelmark: Vereine bekommen mehr Zeit
Verteilung der Fördermittel in Glindow
Stand:
Verteilung der Fördermittel in Glindow Werder · Glindow - Nicht alle Glindower Vereine haben dieses Jahr ihre Anträge auf Fördermittel des Ortsbeirates fristgerecht oder in der entsprechenden Form gestellt. Nur zehn Zuschüsse wurden vom Gremium bewilligt, den übrigen Antragstellern wurde ein weiterer Monat bis zur nächsten Sitzung des Ortsbeirates eingeräumt. 78 000 Euro stehen den Glindowern zur Verfügung. 20 000 davon sollen zum Bau eines Kinderspielplatzes im Ortszentrum verwendet werden, mit weiteren 5000 Euro soll das Kirsch- und Ziegelfest im Juni veranstaltet werden. 2500 sollen vorerst zur Fertigstellung des Ziegelportals am südlichen Ortseingang eingesetzt werden. Je nachdem, wie rege sich die Bürger an dem Projekt beteiligen – sie können Ziegelsteine sponsern – soll ein Teil des Geldes zurück fließen (PNN berichteten). 5300 Euro gehen an den Kunsthof, 2000 an den Carnevals Club und 1000 Euro an den gemischten Chor. Der Kleintierzüchterverein und die Zweckgemeinschaft Chausseestraße bekommen jeweils 500 Euro zur Ausrichtung von Ausstellungen beziehungsweise eines Straßenfestes. Kein Geld bekommen die Wassersportfreunde Binnengewässer. Diese hatten 1200 Euro für ihre Jugendgruppe beantragt. Das wurde abgelehnt, weil die Vereinsstruktur nicht bekannt sei. Die Anträge von Schützenverein, Eintracht Glindow, dem Verein Gebrannte Erde, dem Förderverein Elisabethhöhe, der Volkssolidarität und dem Förderverein historische Ziegelei seien nicht ordentlich gestellt worden, hieß es seitens des Beirates. Heimatverein und Job e.V. hätten noch gar keine Anträge eingereicht. Thomas Lähns
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: