Potsdam-Mittelmark: Viele Vorhaben auf der Liste
Haushaltsentwurf wird im Dezember vorgelegt
Stand:
Michendorf - Cornelia Jung musste mehrmals Luft holen: Auf der jüngsten Gemeindevertretersitzung verlas die Bürgermeisterin eine lange Liste von Wunschprojekten, die in den Michendorfer Ortsteilen noch anstehen. Wohl nicht alle können im nächsten Haushalt berücksicht werden, stellte sie klar. Am 9. Dezember soll der Etatentwurf 2010 im Finanzausschuss präsentiert werden.
Längst eingeplant sind eine neue Kegelbahn für 626 000 Euro sowie das Schulnebengebäude auf dem Campus Wilhelmshorst für 1,6 Millionen Euro. Für beide Projekte will die Gemeinde Fördermittel aus dem Konjunkturpaket verwenden. Eigentlich schon für dieses Jahr geplant war die Erweiterung der Kita Ameisenhügel in Wilhelmshorst für 664 000 Euro, der Baubeginn ist nun auf Februar verschoben worden. Erweitert wurde der Haushaltsentwurf für das kommende Jahr jetzt um Projekte wie die Sanierung der Stückener Dorfstraße für 284 000 Euro, den Bau eines Spielplatzes an der Kita Michendorf für 78 000 Euro und die Gestaltung der Außenanlagen auf dem Oberschulcampus Wilhelmshorst für 250 000 Euro, so Bürgermeisterin Jung. Für den Ausbau der Alten Ladestraße zwischen dem Michendorfer Bahnhof und der Poststraße hat die Verwaltung 413 000 Euro eingeplant – zwei Drittel davon sind Fördermittel. Der Bauausschuss hatte sich in seiner jüngsten Sitzung für die Entwürfe der Verwaltung ausgesprochen, nach denen die Fahrbahn auf sechs Meter Breite ausgebaut werden soll. Zudem sollen ein Gehweg und Parkplätze quer zur Fahrbahn entstehen. Perspektivisch solle damit auch die Erschließung des ehemaligen Teltomat-Geländes auf der Südseite erfolgen, hatte Bauamtsleiter Karl-Heinz Oed erklärt. Ursprünglich wollte die Gemeinde mit dem Eigentümer der Industriebrache bei diesem Projekt zusammenarbeiten, bekam jedoch vor wenigen Wochen eine Absage (PNN berichteten).
Als Projekte, die für 2010 noch zu prüfen sind, nannte Bürgermeisterin Jung den Sportplatz An der Umgehungsbahn, den Fußgängertunnel in Wilhelmshorst, den Parkplatz am Wildenbrucher Ortseingang, eine Streuguthalle für den Bauhof und die Erweiterung des Michendorfer Sportplatzes Hellerfichten. „Hoffentlich wird die Finanzkraft unserer Gemeinde nur abflachen und nicht gänzlich nachlassen“, so Jung in Anbetracht der Wirtschaftskrise, deren Auswirkungen „sehr widersprüchlich“ vom Land bewertet worden seien. Allerdings würden die Spielräume enger werden – in Anbetracht steigender Personalkosten und einer höheren Kreisumlage. Zudem habe das Bevölkerungswachstum in diesem Jahr nachgelassen, nur noch 84 neue Michendorfer kamen hinzu.Thomas Lähns
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: