zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Vielfältiges Ganztagsangebot im „Haus Tannenhof“

Evangelische Grundschule öffnet zum kommenden Schuljahr mit zwei ersten Klassen

Stand:

Teltow – Zum Schuljahr 2009/10 wird die Evangelische Grundschule im Teltower Ortsteil Seehof mit zwei ersten Klassen eröffnen. Über das künftige Profil der Schule informierte Dorothea Sitzler-Osing vom Evangelischen Diakonissenhaus Berlin-Teltow-Lehnin jetzt die Mitglieder des Teltower Sozialausschusses.

Als offene Ganztagsschule soll die Bildungseinrichtung im „Haus Tannenhof“ auf dem Diako-Gelände von 7.30 bis 17 Uhr den Kindern offenstehen. Nach dem Unterricht ab 8 Uhr und individuellen Lernzeiten werden am Nachmittag verschiedene Freizeitangebote unterbreitet. Diese sollen von Sport, Musik und Gestalten bis zu Spielen reichen. Den Eltern stehe es frei, nur die Halbtagsschule bis 14 Uhr zu beanspruchen oder eine Betreuung bis 17 Uhr, so Sitzler-Osing. Die Klassenstärke soll die Zahl von 25 Kindern nicht überschreiten. Auch Kinder mit besonderem Förderbedarf werden aufgenommen. Ebenso könnten Hoch begabte von einer individuellen Lern begleitung profitieren.

Das sozial-diakonische Profil der Schule basiere auf dem gelebten Glauben, der Nächstenliebe fördere und den Respekt gegenüber allen Menschen. „Lernen ist so auch ein Dienst aneinander“, sagte Sitzler-Osing. Der Religionsunterricht ist für alle Kinder verbindlich, Kirchenzugehörigkeit sei aber keine Aufnahmebedingung. Partner für das neue Schulprojekt seien neben der Förderschule „Hans-Christian-Andersen“ und den beiden Kindertagesstätten auch Sportvereine und die Kreismusikschule.

Wie berichtet, gibt es von der Stadt Teltow eine Anschubfinanzierung für die Errichtung der neuen Grundschule in Höhe von maximal 2,25 Millionen Euro. Das „Haus Tannenhof" wird mit seinen beiden Gebäudeteilen noch bis Sommer 2009 von der Dietrich–Bonhoeffer-Fachschule für Sozialwesen genutzt. Dann zieht diese Bildungseinrichtung in die Teltower Bruno-H.-Bürgel-Schule um. Eine Sporthalle auf dem Diako-Gelände ist derzeit in Planung. Auch für entsprechende Parkplätze und eine neue Zufahrt gebe es bereits Gespräche mit der Stadt.

Die Fragen der Ausschussmitglieder galten vor allem dem Schulgeld. Das werde einkommensabhängig erhoben und orientiere sich an der Tabelle, die im städtischen Kitabereich für die Hortbetreuung gelte, informierte Sitzler-Osing. Zudem würden Entgelte für Geschwisterkinder ermäßigt, und für Kinder, deren Eltern Hartz-IV beziehen sei eine Schulgeldbefreiung vorgesehen. Zurzeit gebe es bereits 40 Voranmeldungen für das neue Schuljahr, sagte Sitzler-Osing, und für das Schuljahr 2010/11 liege die Zahl bereits darüber.

Interessierte Eltern können sich am 17. Januar von 10.30 Uhr bis 13 Uhr im „Haus Tannenhof“ auf dem Gelände des Evangelischen Diakonissenhauses, Lichterfelder Allee 45 informieren. KiG

Weitere Infos im Internet unter

www.edbtl.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })