
© lra
Potsdam-Mittelmark: Vielzahl ehrenamtlicher Akteure
Neujahrsempfang des Landkreises: Landrat Blasig läutet das Jahr der Freiwilligenarbeit ein
Stand:
Potsdam-Mittelmark - Landrat Wolfgang Blasig (SPD) hat bei seinem Neujahrsempfang am Freitagabend den Startschuss zum „Europäischen Jahr der Freiwilligenarbeit“ im Landkreis gegeben. Die Europäische Kommission hat das Jahr ausgerufen, Blasig die Schirmherrschaft für Potsdam-Mittelmark übernommen. Er kündigte mehrere Veranstaltungen an: So sei im Frühsommer ein landkreisweiter Fachtag „Kooperation im Bürgerengagement“ geplant. In der Mittelmark gebe es eine Vielzahl ehrenamtlicher Akteure, zum Fachtag sollen sie sich kennenlernen. „In den letzten Jahren musste festgestellt werden, dass es hier an systematischer Zusammenarbeit mangelt“, so Blasig. Eine weitere Aktion werde der Fotowettbewerb „Freiwillig in PM“ sein. Bis zum 30. September könne sich jeder Mittelmärker daran beteiligen.
Unter den Gästen des Neujahrsempfangs waren mehrere Bürgermeister und Landesminister, darunter Sozialminister Günter Baaske (SPD). Die Einwohnerzahl im Landkreis werde laut Prognosen bis zum Jahr 2030 um gut 12 000 auf 192 000 Einwohner sinken, sagte Baaske. Doch auch in Zukunft werde die Freiwilligenarbeit unerlässlich sein. Baaske zeichnete gemeinsam mit Umweltministerin Anita Tack zehn Ehrenamtler aus dem Landkreis für ihr Engagement aus.
Den Anfang machte Sabine Bachmann aus Kleinmachnow, die seit neun Jahren die Kleinmachnower Selbsthilfegruppe „Pflegende Angehörige und Angehörige von Alzheimer-Erkrankten“ als Sprecherin vertritt. Sie organisiert die monatlichen Treffen, kümmert sich um interessante Fachvorträge für die Mitglieder und vermittelt Kontakte zu sozialen Hilfeanbietern. Um weitere Mitglieder für die Selbsthilfegruppe zu gewinnen, machte sie die Ausbildung zur ehrenamtlichen Pflegebegleiterin und engagiert sich seitdem aktiv im Projekt „Netzwerk Pflegebegleiter“, das der Awo-Ortsverein zur Unterstützung von pflegenden Angehörigen ins Leben gerufen hat. Gewürdigt wurde auch das Engagement von Kirstin Neumann aus Michendorf, die seit 2006 im Jugendparlament der Gemeinde mitmacht. Seitdem ist sie immer dabei, wenn im Ort was los ist: bei der Kinderbetreuung auf Dorffesten, beim „Kino gegen Gewalt“, beim Rockfestival „Gegen den Strom“ oder der Hausaufgabenbetreuung.
Die Ehrenamtler bekamen eine Ehrenamtskarte überreicht, mit der sie verbilligt Einrichtungen besuchen können, und einen Gutschein für die Steintherme in Belzig. Beides gab es unter anderem auch für Wolfgang Kroll vom Michendorfer Seniorenbeirat, Ulla Schünemann, Abteilungsleiterin für Popgymnastik bei der SG Geltow, Wanderwegewart Rudi Hommel aus Nuthetal und Gabriele Ullmann, ehrenamtliche Zugführerin der Katastrophenschutzeinheit in Werder (Havel).
Bei einem Benefizkonzert des Kleinmachnower Jugendblasorchesters im Rahmen des Neujahrsempfangs wurden 1250 Euro für die Belziger Suppenküche gesammelt. hkx
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: