Von Henry Klix: Vom Atlantik an den Glindowsee
In der neuen Glindower Fahrradpension „Obstkultour“ sind die Zimmer fruchtig gestaltet
Stand:
Werder (Havel) - Christian Eckhoff und Claudia Fehrenberg sind begeisterte Radfahrer. Das Bliesendorfer Ehepaar hat schon ganz Europa auf dem Sattel erkundet, von Estland im Osten bis Irland im Westen. Und dann, am westlichsten Zipfel von Europa, auf den Aran Islands, trafen sie auf eine Pension, die ihnen besonders gut gefiel: Im „Mainistir House“ ist jedes der gemütlichen kleinen Zimmer mit einfachen Mitteln individuell gestaltet, „nichts von der Stange“, wie Christian Eckhoff sagt.
Die Fehrenberg-Eckhoffs kennen auch im Werderaner Havelland jeden per Pedalis erreichbaren Winkel. Und Christian Eckhoff und Claudia Fehrenberg kochen gern für ihre Gäste: In ihrer Bliesendorfer Wohnung veranstalteten sie Kulturabende, einmal im Jahr im Garten ein Birnenfest mit 400 Gästen. Jetzt wollen sie das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden und Fahrradtouristen genauso herzlich willkommen heißen, wie sie es anderswo erlebt haben: Glindowsee statt Atlantik, lautet das Motto: Abgewandelt vom „Mainistir House“ haben sie in der alten Schule mitten in Glindow eine Herberge mit sieben Zimmern eingerichtet.
Der regionale Zuschnitt ist schon am Namen erkennbar: Brombeere, Pfirsich, Apfel – im „Obstkultour“ ist jedes der sieben Zimmer einer Frucht gewidmet. „Wir haben Freunde und Verwandte gebeten, die Zimmer zu gestalten“, sagt Christian Eckhoff. Dass Architekten, Künstler und Grafiker darunter sind, traf sich gut. Bilder, Wandschablonen, Wandleisten, Pappmascheefrüchte und schräge Gardinenmuster – alles war erlaubt. So verblüfft das Erdbeerzimmer mit knallroten, gelb gepunkteten Wänden. Im japanisch angehauchten Kirschzimmer bekommt man Lust auf die Blüte und im Pflaumenzimmer sind selbst die Lampenformen abgestimmt.
Das Doppelzimmer mit Bad und Dusche kostet, inklusive einem kräftigen Frühstück mit hausgemachtem Quittengelee und Apfelsaft , 72 Euro. Dass Angebote in diesem Segment im Landkreis fehlen, wurde zuletzt auf der Kreisstrategietagung am vergangenen Wochenende konstatiert. Auch in Werder gibt es noch Bedarf, sagt der 1. Beigeordnete Hartmut Schröder (CDU). „Schon vor der Baumblüte wird es kritisch, wenn man eine Pension oder ein Privatzimmer buchen will.“ Die neue Herberge im Zentrum Glindows sei zudem optimal gelegen, sagt Schröder. Ob der Radwanderweg R1, der Obstpanoramaweg oder der neue Havelradweg – rundherum zeigt die Region, was sie für Fahrradtouristen zu bieten hat.
Schräg gegenüber ist das traditionsreiche Familiengeschäft Wolling – Fahrradladen mit Werkstatt. Und wer mit dem Auto kommt, kann in der Pension ein Fahrrad ausleihen, ein Trockenraum für nasse Sachen gibt es auch. Einmal im Monat wird im Frühstücksraum (mit Blick in eine Wolkenlampe) Kleinkunst geboten, am 24. April kommt das Gitarrenquartett Vierklang, im Eintrittspreis von 18 Euro ist das Buffet inbegriffen.
Das Haus hat das Ehepaar Fehrenberg-Eckhoff von der Stadt Werder erworben. An einer Gebäudeseite betreibt Claudia Fehrenberg (50) seit sechs Jahren eine Tierarztpraxis, so ist das Ehepaar erst auf das Haus gekommen. Bis 1961 war es Schule, danach Post und Sparkasse. Der Umbau zum Gästehaus kostete etwa 200 000 Euro, vom Land gab es einen Zuschuss aus dem Topf für „Integrierte Ländliche Entwicklung“. Gussheizkörper, Holzfenster, Messinggriffe – einige historische Details blieben oder wurden hinzugefügt. Auch zwei der Mieter sind noch da, darunter der alte Hausmeister.
Christian Eckhoff ist Agraringenieur, bildet als freiberuflicher Referent des Gartenbauzentrums Großbeeren seine Schüler an Motorsägen, Großmaschinen und Vermessungsinstrumenten aus. Die Tätigkeit als Lehrer konzentriert sich auf den Winter, so dass dem 53-Jährigen in der Saison Zeit für das Gästehaus bleibt. Je nachdem wie gut es läuft, wird noch Personal eingestellt. Seit einer Woche kann das „Obstkultour“ gebucht werden. Die offizielle Eröffnung findet Himmelfahrt statt – gemeinsam mit der Luise-Jahn-Straße, die bis dahin saniert sein soll.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: