zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Vorfreude auf Insel und Bismarckhöhe Weihnachtsmärkte in Werder / Restauriertes Pferdebahndepot als Adventstürchen geöffnet

Werder - Gleich an mehreren Orten der Stadt Werder wurde am vergangenen Wochenende die Vorweihnachtszeit eingeläutet. Nachdem bereits am Samstag der Weihnachtsmarkt auf der Bismarckhöhe unter dem Motto „Winterzauber“ eröffnet wurde, ging am Sonntag auf der Insel das zweite Adventstürchen auf.

Stand:

Werder - Gleich an mehreren Orten der Stadt Werder wurde am vergangenen Wochenende die Vorweihnachtszeit eingeläutet. Nachdem bereits am Samstag der Weihnachtsmarkt auf der Bismarckhöhe unter dem Motto „Winterzauber“ eröffnet wurde, ging am Sonntag auf der Insel das zweite Adventstürchen auf. Denn in diesem Jahr präsentierte die Stadt wieder eines ihrer sanierten Gebäude im Rahmen des „Adventskalenders“, einer Ausstellungsreihe der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischem Stadtkern. Umrahmt wurde diese Aktion durch den Weihnachtsmarkt auf der Insel.

Die Veranstalter an beiden Orten gaben sich mit den Besucherzahlen zufrieden. Zirka 500 Gäste hätten allein am Samstag die Bismarckhöhe erklommen, schätzte Christopher Grunert vom Potsdamer Büro Stilevents. Erstmals wird es in diesem Jahr an jedem Adventswochenende hier oben Markttreiben geben – mit regionalen Produkten, Programmhöhepunkten für Kinder und Köstlichkeiten aus der Küche von Starkoch Ronny Pietzner.

Der „Winterzauber“ mit seinen kleinen und größeren Höhepunkten soll die Vorfreude nach Werder bringen – und die Werderaner hin zum historischen Ensemble locken. Denn hier hat sich im vergangenen Jahr Einiges getan: Der große Saal ist fertig geworden, ebenso wie der Turm und die Aussichtsplattform. Die Baufortschritte rund um Werders Wahrzeichen sorgen auch bei Auswärtigen für Staunen: Annelies Reichert und Rainer Röllich aus Potsdam waren am Sonntagnachmittag hier. Die Bismarckhöhe, berichteten sie, kennen sie von der Baumblüte her – aber auch im Winter sei die Aussicht „herrlich“.

Ein weiteres Gebäudeensemble bildete auf der Insel einen Besuchermagneten: das alte Pferdebahn-Depot Am Markt 12. Vor wenigen Jahren wurden die alten Stallungen saniert, heute beherbergen sie die Geschäftsräume der Haus- und Grundstücksgesellschaft Werder (HGW) und des Zweckverbandes Havelland. Zusammen mit Bürgermeister Werner Große (CDU) konnten die Gäste auf Erkundungstour durch das zweite Adventstürchen gehen. „1888 wurde hier die erste Linie zwischen der Innenstadt und dem Bahnhof eingerichtet“, wusste das Stadtoberhaupt zu berichten. „Eine Fahrt hatte einen Groschen gekostet. Zum Blütenfest waren es zwei.“ Später sei die Kutschen-Strecke bis nach Glindow verlängert worden. Ab 1926 wurde die „Pferdebahn“ dann durch Buslinien ersetzt. Auch diese Gefährte standen bis Mitte der 1990er auf dem Gelände. Einige der Stallwände aus dem 19. Jahrhundert wurden von den Planern in die neuen Gebäude integriert und sind durch die Glasfronten noch zu erkennen.

Ein Spaziergang über den Markt selbst wurde zu einem kulinarischen Ausflug durch Europa: Unter anderem Wurstspezialitäten aus Spanien und Frankreich, Olivenöle aus Italien und natürlich Crèpes wurden an den 22 Ständen angeboten. Der inselstädtische Weihnachtsmarkt, welcher nun seit fünf Jahren regelmäßig am ersten Adventssonntag vom Gewerbeverein organisiert wird, verstehe sich aber auch als eine Bühne für die hiesigen Vereine, sagte dessen Sprecherin Heike Imhof-Rudolph. So informierten an ihren Ständen die Freie Schule am Zernsee oder die Kita Regenbogen über ihre Arbeit. Einen kreativen Beitrag zum Insel-Weihnachtsmarkt lieferte auch in diesem Jahr der Kulturverein: Bereits seit Anfang November haben die Kunden in den Geschäften auf der Insel den „Altstadt-Taler“ bekommen, zusammen mit einem Los. Bei der Tombola am Sonntag wurden dann die Gewinner gezogen.

Durch solche Aktionen komme die Inselstadt immer mehr ins Gespräch. „Die Insel wird von den Leuten angenommen“, so Heike Imhof-Rudolph. Hier würden sie alle auf einander treffen: die Werderschen, die Werderaner, die Neubürger und die Auswärtigen. Das bunte Gewimmel am Sonntagnachmittag gab ihr recht.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })