Potsdam-Mittelmark: Weichen für Breitband gestellt
Schnelles Internet für Ortsteile in Sicht
Stand:
Michendorf - Die Weichen für eine schnelle Breitband-Internetversorgung in mehreren Ortsteilen sind am Montagabend von den Michendorfer Gemeindevertretern gestellt worden. Grundsätzlich wurde beschlossen, ein entsprechendes Angebot der Staatskanzlei des Landes Brandenburg anzunehmen. Geplant ist, bis zum 30. April 2010 eine Richtfunkstrecke zum Ortsteil Wilhelmshorst einzurichten. Wie berichtet, ist Michendorf als eine von 24 Kommunen in ein Modellprogramm der Staatskanzlei aufgenommen worden. Für insgesamt 3,3 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket baut das Land Richtfunkstrecken, mit denen bislang unterversorgte Gemeinden mit einer Breitbandverbindung ausgestattet werden sollen. Dafür wird bis April 2010 in jeder der Kommunen eine Antenne aufgestellt, mit der eine überregionale Verbindung zu einem der Funktürme im Land hergestellt wird. So sollen ähnliche Übertragungsgeschwindigkeiten erreicht werden wie per Glasfaserkabel.
Für den zweiten Teil der Strecke, die „letzte Meile“ zwischen dem Empfänger und den einzelnen Haushalten, müssen sich die Gemeinden einen Netzbetreiber suchen. Das soll laut Gemeindevertreterbeschluss für die Ortsteile Wilhelmshorst und Langerwisch die Firma DNS-Net aus Berlin übernehmen. Mit der Errichtung der Richtfunkstrecken wurde von der Staatskanzlei die Firma WHSD beauftragt. Einschließlich Michendorf hätten jetzt 19 Kommunen das „Geschenk“ der Staatskanzlei angenommen, sagte WHSD-Vertreter Hartmut Kordus am Montag. Erklärtes Ziel der Michendorfer Gemeindevertreter bleibt zudem, auch für die bisher ebenfalls unterversorgten Ortsteile Wildenbruch, Stücken und Fresdorf eine Breitbandversorgung zu ermöglichen. Deshalb wurde Bürgermeister Cornelia Jung beauftragt, nach Abschluss eines derzeit laufenden Auswahlverfahrens die dafür möglichen Fördermittel zu beantragen. ldg
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: