INTEGRIERTE PRODUKTION: Wenig Chemie
Über 80 Prozent des geernteten Obstes und Gemüses in Brandenburg werden nach umweltschonenden, neutral kontrollierten Produktionsverfahren angebaut und als solche zertifiziert. Diese sogenannte „kontrollierte integrierte Produktion“ bildet eine Art Bindeglied zwischen der konventionellen Landwirtschaft, die hauptsächlich auf Produktivität ausgerichtet ist und der ökologischen Landwirtschaft.
Stand:
Über 80 Prozent des geernteten Obstes und Gemüses in Brandenburg werden nach umweltschonenden, neutral kontrollierten Produktionsverfahren angebaut und als solche zertifiziert. Diese sogenannte „kontrollierte integrierte Produktion“ bildet eine Art Bindeglied zwischen der konventionellen Landwirtschaft, die hauptsächlich auf Produktivität ausgerichtet ist und der ökologischen Landwirtschaft. Hier werden vorzugsweise Methoden verwendet, die möglichst geringe Auswirkungen auf die Umwelt haben, ohne jedoch alle Beschränkungen aus der ökologischen Landwirtschaft zu übernehmen. Die Anwendung chemischer Pflanzenschutzmittel wird bei der integrierten Produktion auf das notwendigste Maß beschränkt. Die kontrollierten Betriebe erhalten ein Siegel des Vermarktungsverbands pro agro „Qualitätserzeugnis – pro agro geprüft – aus kontrolliertem Anbau.“ hkx
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: