Potsdam-Mittelmark: Werders Insel baut aus
„Hotel zur Insel“ mit Radler-Haus ergänzt / Im Lendelhaus beginnen Bauarbeiten für neue Ferienwohnungen
Stand:
Werder (Havel) - Ein paar Türzargen fehlen noch, die Bauarbeiten für das neue „Insel-Radler-Haus“ in Werder werden erst heute richtig abgeschlossen. Die ersten Gäste haben sich aber schon vor einigen Tagen hier eingemietet. Direkt neben dem traditionsreichen „Hotel Zur Insel“ am Inselmartkplatz hat die Inhaber-Familie Katzmann ein historisches Wohnhaus erworben und zu einem eleganten Gästehaus ausgebaut. Zu den 42 Zimmern im Hotel sind noch acht hinzugekommen, der Keller wurde zur „Fahrradgarage“ für bis zu 40 Räder ausgebaut. Eine Werkstatt soll noch hinzukommen und für kleine Reparaturen soll mit einem Fahrradgeschäft kooperiert werden.
Die Inselstadt ist auch im September noch ein gefragtes Ziel für Übernachtungsgäste: Bis zum Monatsende sei das Radler-Haus bereits ausgebucht, sagt Franz Katzmann, der das Hotel mit seiner Frau Annette Katzmann, seinem Sohn Enrico Katzmann und dessen Partnerin Cindy Bachmann betreibt. Mit der Investition will die Familie auf die zunehmende Zahl von Radtouristen reagieren. „Bisher gab es keine Möglichkeiten, bei uns Fahrräder sicher unterzustellen“, sagt Katzmann senior. Jetzt könne man im Hotel einen „Fahrradstützpunkt“ anbieten. Die neuen Zimmer sind als individuelle Ergänzung zum gediegenen Hotelambiente gedacht. So wollen Katzmanns mit „Romantik-Zimmer“ mit Wasserbett, einem barrierefreien Zimmer und einem Salon punkten. Die Preise im „Insel-Radler-Haus“ werden etwas über denen im Hotel liegen.
Das rausgeputzte Gebäude mit neuem Fassadenschmuck war vor dem Umbau in einem beklagenswerten Zustand. Doch Katzmanns haben vor 15 Jahren Erfahrungen mit der Altbausanierung sammeln dürfen: Damals übernahmen sie das zentral gelegene Hotel, in dem die Uhren nach der Wende stehengeblieben waren. Heute ist es mit seinem großen Restaurant wieder eine gute Adresse in Werder. Ein Dutzend Angestellte stehen in der Saison in Lohn und Brot, mit dem neuen Radler-Haus sollen es noch mehr werden.
Neu im Gastgebergeschäft auf der Inselstadt sind die Eigentümer der Lendelschen Saftfabrik von der Berliner Argos Real Estate GmbH. Das soll sich zur Saison 2012 ändern: Im Langhaus der historischen Anlage sollen bis Mai sieben Ferienappartements und drei Ateliers für Tagungen entstehen, sagt Projektleiter Ralf Tomm. Auch die angedockte Böttcherei wird saniert, in ihrem Backsteinambiente sollen drei kleine Gewerbeeinheiten entstehen. Die Bauarbeiten werden in den nächsten Tagen beginnen, so Tomm. Er hofft nach der Eröffnung vor allem auf Tagungsgäste, die sich vielleicht ja auch für die anderen Angebote und Möglichkeiten des Standorts interessieren.
Ein Restaurant, ein Day-Spa, ein Regioladen und eine Galerie sind seit dem Besitzerwechsel 2009 in Lendels Fabrikantenvilla eröffnet worden. Im leeren Fabrikgebäude mit seinen Rundbögen, atemberaubenden Tonnengewölben und zweieinhalb Meter dicken Ziegelwänden gibt es noch eine Menge Platz für weitere Ideen. In einem der früheren Kühlräume der Fabrik wurde gerade ein Verkostungsraum für regionale Produkte eingerichtet. Erste Feiern in uriger Atmosphäre gab es schon.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: