zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Widerstand gegen Bau von Windrädern Fichtenwalde rauft sich mit Nachbarn zusammen

Beelitz - Die Einwohner von Fichtenwalde und Beelitz-Heilstätten machen weiter mobil gegen den möglichen Bau von Windrädern im angrenzenden Kiefernforst. Dafür gibt es jetzt auch Unterstützung aus den Nachbargemeinden Borkheide und Borkwalde.

Stand:

Beelitz - Die Einwohner von Fichtenwalde und Beelitz-Heilstätten machen weiter mobil gegen den möglichen Bau von Windrädern im angrenzenden Kiefernforst. Dafür gibt es jetzt auch Unterstützung aus den Nachbargemeinden Borkheide und Borkwalde. Gemeinsam will man am 29. August die Verantwortlichen zu einer Podiumsdiskussion einladen. „Wir möchten in einen Diskurs eintreten um frühzeitige Beteiligung, um alle Aspekte der Windenergie – auch Rodungen, Lärmschutz und die Möglichkeit einer fairen Verteilung von Belastungen“, heißt es in einer Einladung, die alle drei Bürgermeister unterzeichnet haben.

Wie berichtet ist der Wald entlang der A 9 vom Land als möglicher Standort für Windräder ins Spiel gebracht worden. Die Stadt Beelitz will hier den drohenden Wildwuchs der Windspargel verhindern und lässt zurzeit einen Teilflächennutzungsplan entwerfen. Die Fichtenwalder Bürgerinitiative „Natürlich gegen Lärm“ hatte jedoch gefordert, die Anwohner schon im Vorfeld zu beteiligen. Mit dem Bau von Windrädern, so die Befürchtung der Initiative, werde ein großer Teil des Waldes weichen müssen – und damit eine wichtige Lärmbarriere zur Autobahn.

Der Fichtenwalder Ortsbeirat hat sich jetzt hinter die Bürgerinitiative gestellt und per Beschluss gefordert, „dass im Beelitzer Stadtwald keine Windkraftanlagen zwischen Brücker Straße sowie der südlichen Eisenbahnlinie, beziehungsweise in Verlängerung der A 9 errichtet werden“, wie Ortsvorsteher Tilo Köhn mitteilte. Dem Beelitzer Stadtrat werde empfohlen, sich rechtlichen Beistand zu holen, „um alle Möglichkeiten für eine bürgernahe Erarbeitung des Teilflächennutzungsplans auszuschöpfen.

Die Podiumsdiskussion zum Thema „Windkraft und Naturschutz“ soll am 29. August um 19 Uhr in der Sporthalle der Grundschule, Berliner Allee 111, stattfinden. Eingeladen sind Landrat Blasig (SPD), Bürgermeister Bernhard Knuth (BBB) und betroffene Gewerbetreibende. Die ebenfalls eingeladenen Landesminister Günter Baaske und Jörg Vogelsänger hätten abgesagt, so Köhn Thomas Lähns

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })