Potsdam-Mittelmark: Wie Altstädte bestehen bleiben Stadtausstellungen zum Themenjahr Baukultur
Beelitz / Werder - Die Geschichte der Ackerbürger und ihrer Wohnbauten in der Altstadt präsentiert die Stadt Beelitz im Rahmen einer Altstädte-Ausstellung. Häuser und Bauensemble werden in der Geschichte ihres Baus und der Bewohner vorgestellt.
Stand:
Beelitz / Werder - Die Geschichte der Ackerbürger und ihrer Wohnbauten in der Altstadt präsentiert die Stadt Beelitz im Rahmen einer Altstädte-Ausstellung. Häuser und Bauensemble werden in der Geschichte ihres Baus und der Bewohner vorgestellt. Die Informationen finden sich auf an Laternen angebrachten Tafeln, elf architektonischen Stationen werden so beleuchtet. Drei größere Informationstafeln sind vor dem Rathaus angebracht. Beelitz nimmt damit, wie neun andere Städte mit historischen Stadtkernen im Land Brandenburg, am Themenjahr „Baukultur“ der Arbeitsgemeinschaft Kulturland Brandenburg teil. In Beelitz findet am nächsten Mittwoch (15 Uhr) auch die zentrale Eröffnung in der kürzlich sanierten Remise in der Mauerstraße statt, wo auch eine spezielle Ausstellung über die Beelitzer Altstadt zu sehen ist.
Motto der Aktion: „Bürger - bauten in den historischen Stadtkernen“. Anhand ausgewählter Aspekte wird die Rolle der Bürger und deren Wirkung auf die Bauten in historischen Stadtkernen beleuchtet. So wird in Altlandsberg das sanierte Gutshaus zum Mittelpunkt der Darstellung von Bürgerengagement gestern und heute. In Belzig wird tief unter der Stadt dem Leben und Wirken der Bürger nachgespürt. Werder (Havel) stellt das Engagement der Hauseigentümer bei der Sanierung in den Vordergrund. Geschichten, Lebensgewohnheiten, Berufe – an den Gebäuden und Gärten der Inselstadt werden sie widergespiegelt.
Start des Rundgangs in Werder ist das Alte Rathaus (Touristeninformation). Eigentümer aller Ausstellungsobjekte werden an zwei Aktionstagen ihr Haus öffnen und zur Besichtigung, Lesungen, Konzerten oder einer Tasse Kaffee. Ebenfalls in Werder berichten Bauherren und Architekten bei einer Podiumsdiskussion über ihre Erfahrungen beim Umbau. Die Ausstellungsteilnehmer sind allesamt Mitglieder in der Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischem Stadtkern“, die Ausstellung läuft bis 21. Oktober. wh
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: