STATISTIK: Wie die Gästezahlen in Werder steigen
Die Verleihung der staatlichen Anerkennungen der Erholungsorte erfolgt in Brandenburg durch das Wirtschaftsministerium im Einvernehmen mit dem Gesundheitsministerium.Die rechtliche Grundlage dafür bildet das Brandenburgische Kurortegesetz.
Stand:
Die Verleihung der staatlichen Anerkennungen der Erholungsorte erfolgt in Brandenburg durch das Wirtschaftsministerium im Einvernehmen mit dem Gesundheitsministerium.Die rechtliche Grundlage dafür bildet das Brandenburgische Kurortegesetz. Im Potsdamer Umland trägt neben Werder (Havel) auch Schwielowsee den Titel. Für das erholsame Duo lohnt sich der Titel, seit einigen Jahren gibt man ein gemeinsames Gastgeberverzeichnis und seit diesem Jahr ein gemeinsames Reisejournal heraus. Zudem arbeiten Werder und Schwielowsee in der Wassertourismusinitiative WIR zusammen mit den Havelanrainern zwischen Potsdam und Brandenburg / Havel an der touristischen Vermarktung der Havelregion. Werder profitiert davon: In der Blütenstadt wurden im vergangenen Jahr 178 529 Gästeübernachtungen (Beherbergungsbetriebe mit mehr als 8 Betten) gezählt, 11,7 Prozent mehr als im Jahr 2011. Die Gäste blieben im Schnitt 3,6 Tage. Das liegt noch über dem positiven Landestrend: Landesweit sind die Übernachtungszahlen im Schnitt um 4 Prozent gestiegen, die Gäste blieben 2,8 Tage. Auch Potsdam-Mittelmark ist besser: Die Gäste blieben 2012 rund 2,9 Tage, die Übernachtungen stiegen um 7,2 Prozent auf 1 060 985. Die Gründe für den deutlichen Anstieg dürften das Jubiläumsjahr „Friedrich 300“ in Potsdam, aber auch der „Deutsche Wandertag 2012“ im Fläming gewesen sein. hkx
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: