HINTERGRUND: Wie es funktioniert
Fernseher, Laptops, Uhren, Schmuck, Navis – die Einsatzgebiete der künstlichen DNA sind vielseitig. Winzige, in bei Tageslicht durchsichtige Farbe eingeschlossene Microdots sollen die Ermittler nach Polizeikontrollen zum Besitzer von Diebesgut führen.
Stand:
Fernseher, Laptops, Uhren, Schmuck, Navis – die Einsatzgebiete der künstlichen DNA sind vielseitig. Winzige, in bei Tageslicht durchsichtige Farbe eingeschlossene Microdots sollen die Ermittler nach Polizeikontrollen zum Besitzer von Diebesgut führen. Die Funkstreifen in Brandenburg sollen dafür mit Schwarzlichtlampen und Lesegeräten ausgestattet werden. Selbst wenn die Täter die Farbkleckse abschleifen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie nicht alles erwischen. Empfohlen wird, den Lack an schwer zugänglichen Stellen aufzutragen, zum Beispiel Lüftungsschlitzen oder Schraubenvertiefungen. Der Lack ist gesundheitlich unbedenklich, kann auch auf Schmuck aufgetragen werden. Die in Kleinmachnow verkauften Sets sind nur für den Innenbereich geeignet: Fahrräder, Motorräder oder Autoteile sollte man nicht damit einpinseln. Ein Set reicht für 50 bis 70 Markierungen. Oft reicht ein Pinselstrich von ein bis zwei Zentimetern. Nach dem Einpinseln folgt der Eintrag in die Datenbank. Darauf kann Polizei zugreifen. Die Nutzung der Datenbank ist drei Jahre kostenlos. Wer danach Änderungen vornehmen will, muss 7,50 Euro jährlich zahlen. Doch auch, wer nicht verlängert: Die Daten werden nicht gelöscht, stehen weiter der Polizei bereit. tor
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: