zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Wie Schuke geholfen werden kann

Der angeschlagene Orgelbauer kann sich laut der SPD-Bundestagsabgeordneten Andrea Wicklein an das Bundeswirtschaftsministerium wenden und um Finanzhilfen bitten. Entscheidend sei zudem laut Wicklein, inwieweit bei den Problemen des Orgelbauers wirklich ein direkter Bezug zu den Sanktionsmaßnahmen gegenüber Russland besteht.

Stand:

Der angeschlagene Orgelbauer kann sich laut der SPD-Bundestagsabgeordneten Andrea Wicklein an das Bundeswirtschaftsministerium wenden und um Finanzhilfen bitten. Entscheidend sei zudem laut Wicklein, inwieweit bei den Problemen des Orgelbauers wirklich ein direkter Bezug zu den Sanktionsmaßnahmen gegenüber Russland besteht. Wie berichtet ist das Unternehmen in Schwierigkeiten geraten, weil der Auftrag eines russischen Oligarchen, der in Shelkovo einen Hotelkomplex mit Konzerthalle bauen will und dafür eine Schuke-Orgel für eine halbe Million Euro bauen ließ, platzte. Die Orgel steht fertig gebaut in Werder. Auch in der ostukrainischen Stadt Charkow sollte Schuke eine Orgel für einen neuen Konzertsaal bauen – der Deal platze ebenfalls. Auch die Bürgschaftsbank des Landes Brandenburg und des Bundes könnte bei Engpässen aushelfen, so Wicklein. Eine Bundesbürgschaft kommt ab einem Volumen von zehn Millionen Euro infrage. es

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })