zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Wiesenburg bald schönstes Dorf Europas? Land schickt Fläming-Ort zu EU-weitem Wettstreit

Wiesenburg – Das Fläming-Dorf Wiesenburg soll für Brandenburg am Wettbewerb um den Europäischen Dorferneuerungspreis 2012 teilnehmen. Das hat das Infrastrukturministerium in Potsdam jetzt mitgeteilt.

Stand:

Wiesenburg – Das Fläming-Dorf Wiesenburg soll für Brandenburg am Wettbewerb um den Europäischen Dorferneuerungspreis 2012 teilnehmen. Das hat das Infrastrukturministerium in Potsdam jetzt mitgeteilt. Der Ausscheid findet im kommenden Jahr unter dem Motto „Der Zukunft auf der Spur“ statt. Seit 1990 wird der Dorferneuerungspreis von der „Europäischen Arbeitsgemeinschaft für Landentwicklung und Dorferneuerung“ mit Sitz in Wien im Zwei-Jahres-Rhythmus vergeben. Bewertet werden neben der äußeren Erscheinung einer Gemeinde vor allem deren innere Qualitäten wie die wirtschaftliche Entwicklung, soziale Einrichtungen, Ökologie und Energieversorgung und kulturelle Initiativen.

„Bereits die Teilnahme ist als Auszeichnung für eine erfolgreiche Ortsentwicklung zu sehen“, heißt es in einer schriftlichen Mitteilung des Ministeriums. Wiesenburg habe mit seinen 1 341 engagierten Einwohnern beste Chancen, im internationalen Vergleich gut abzuschneiden, so das Ministerium. Verwiesen wird auf die jüngsten Erfolge des Ortes beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Hier hatte Wiesenburg erst auf Landes- und dann auch auf Bundesebene abgeräumt (PNN berichteten). Beim Bundeswettbewerb waren insgesamt 30 Dörfer angetreten, acht von ihnen bekamen die Goldmedaille – darunter war auch Wiesenburg.

„Besonders beeindruckend ist die große Vielfalt der Vereine, Interessengemeinschaften und Initiativen“, urteilt das Infrastrukturministerium. Wiesenburg ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Historische Dorfkerne und pflege vorbildlich seine historische Struktur. Bereits 1990 wurde begonnen, die Baudenkmale zu erhalten und teilweise neu zu nutzen und mit Neubauten ein attraktives Ortszentrum zu schaffen. Auch die Erfolge auf dem Gebiet der gewerblichen Entwicklung seien beeindruckend: Auf den Flächen der ehemaligen LPG steht heute eine hochmoderne Biogasanlage, deren Wärme von Unternehmen und der Kommune genutzt werden. Schließlich stimme auch die soziale Infrastruktur mit Kitas, Spielplätzen und Sportstätten, heißt es aus Potsdam.lä

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })