zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Wilhelmshorst will DSL

Abschied von Telekom: Versorgung soll mit Firma Engel erfolgen / Ortsbürgermeister drängt auf Beschluss

Stand:

Michendorf · Wilhelmshorst - Nach jahrelangem Warten auf den schnellen Internet-Zugang DSL in Wilhelmshorst fordert der Ortsbeirat jetzt, die Oberschule noch vor dem Winter anzuschließen. Von hier aus soll dann per Funksignal das ganze Umfeld mit DSL versorgt werden. Ein entsprechender Vertragsentwurf mit einem Anbieter, der Firma Engel GmbH, liege der Verwaltung bereits seit Juni vor, wurde allerdings erst in diesem Monat in den Ausschüssen beraten.

In ihrem Eilantrag, der am Montag (19 Uhr, Apfelbaum Michendorf) der Gemeindevertretung vorgelegt werden soll, wirft die Unabhängige Wählergemeinschaft Bürgermeisterin Cornelia Jung (parteilos) deshalb Untätigkeit vor.

Wie berichtet, hatte die Telekom für das Verlegen von Leitungen einen Baukostenzuschuss von 360 000 Euro verlangt, was in der gesamten Gemeinde Michendorf auf Ablehnung und Empörung stieß. Das Angebot der Firma Engel sieht vor, die Oberschule Wilhelmshorst per Erdkabel zu erschließen und von hier über ein Funksignal private Haushalte und Dienstleistungsbetriebe zu versorgen.

Die Kosten nehmen sich gegenüber den Forderungen der Telekom minimal aus: 1379 Euro koste die einmalige Bereitstellung für die Schule. Die dazukommenden monatlichen Kosten von 1990 Euro würden sich reduzieren, je mehr Haushalte von dem Angebot Gebrauch machen. Bei 300 Kunden, die jeweils 35 Euro pro Monat zahlen, blieben unterm Strich nur noch 60 Euro für die Oberschule zu zahlen.

Der Vertrag ist für zwei Jahre ausgelegt. Die Signale könnten auch über Wilhelmshorst hinaus in andere Ortsteile wie Stücken, Fresdorf, Langerwisch und Teile von Wildenbruch gesendet werden. Hier geht man ebenfalls noch per Modem ins Netz.

Die 300 Kunden würden sich also schnell finden, da besonders die Gewerbetreibenden eigentlich auf DSL angewiesen seien, sagte Ortsbürgermeister Gerd Sommerlatte (UWG). Er drängte auf einen baldigen Beschluss: Denn die Funkantenne müsse ausgerichtet werden, während noch Laub an den Wilhelmshorster Bäumen hängt. Ansonsten wird ein weiteres Jahr Wartezeit auf das schnelle Internet befürchtet. Thomas Lähns

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })