zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Wohnen und Gewerbe

In Nuthetal wird über Spezialbaugelände verhandelt

Stand:

Nuthetal - Das frühere Spezialbaugelände in Bergholz-Rehbrücke könnte künftig mit einer Mischung aus Wohnen und Gewerbe belebt werden. Das ist der Tenor einer Sitzung des Ortsentwicklungsausschusses der Gemeinde Nuthetal am Dienstagabend. Demnach könnten im vorderen Bereich an der Arthur-Scheunert-Allee Wohnungen entstehen und im hinteren Bereich kleinere Händler und Gewerbebetriebe Einzug halten. Dass das gesamte Areal großflächig mit Handel entwickelt wird, sei jedoch skeptisch bewertet worden, sagte Ausschuss-Vorsitzender Rainer vom Lehn (CDU/Grüne) gestern auf PNN-Anfrage. Er verwies auf das Vorhaben der Landeshauptstadt Potsdam, in unmittelbarer Nähe zur Gemeinde Nuthetal einen „Drewitz-Park“ als Handelszentrum zu entwickeln.

Die Nähe zu Potsdam galt bislang als hinderlich für die Belebung des seit der Wende teils brachliegenden Gewerbegebietes an der Wetzlarer Bahn. Diese Haltung hat sich nun geändert: Gemeinde und Landeshauptstadt stimmen sich miteinander ab. Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) hatte bereits im Januar mitgeteilt, dass er auf dem ehemaligen Spezialbaugelände „gute Chancen für produzierende Unternehmen und Handwerker“ sehe. In die Diskussion um die Zukunft des Areals war erst im vergangenen Jahr Bewegung gekommen, nachdem strittige Eigentumsfragen geklärt waren. Jetzt stellt die Gemeinde einen Bebauungsplan auf. Zwei Hauptinvestoren möchten die Flächen entwickeln: Der eine strebt eine gewerbliche Nutzung an, der andere möchte die Wohnungen im vorderen Bereich sanieren und nach Möglichkeit auch neue bauen. Ziel sei es, dass die beiden Seiten aufeinander zugehen, so vom Lehn. Die Kommunen sind bei den Gesprächen mit im Boot. „Wir prüfen jetzt die Schnittmengen aller Beteiligten“, erläuterte der Vorsitzende des Ortsentwicklungsausschusses. Demnächst soll ein Positionspapier vorgelegt werden.

Ein Ziel, auf das sich Potsdam und Nuthetal bereits verständigt haben, ist die Führung der Landesstraße 78/79 durch das Industriegebiet Potsdam Süd bis zur Verlängerung der Wetzlarer Straße. Das ist Teil des Landesstraßenbedarfsplanes, der zurzeit im Landtag verhandelt wird. Potsdam verspricht sich konkret eine bessere Erschließung des Industriegebietes und eine Entlastung der Drewitzer Straße. Nuthetal hofft, dass die Arthur-Scheunert-Allee durch die Alternativtrasse entlastet wird. Thomas Lähns

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })