zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Würdigung zum 250. Geburtstag Feierstunde in Petzow für Carl-Friedrich Zelter

Werder (Havel) - Mit einer Feierstunde hat der Heimatverein Petzow jetzt dem Musiker, Komponisten und Musikwissenschaftler Carl Friedrich Zelter zu seinem 250. Geburtstag gedacht.

Stand:

Werder (Havel) - Mit einer Feierstunde hat der Heimatverein Petzow jetzt dem Musiker, Komponisten und Musikwissenschaftler Carl Friedrich Zelter zu seinem 250. Geburtstag gedacht. Zelter wurde am 11. Dezember 1758 geboren und vebrachte einen Teil seiner Kindheit und Jugend in Petzow. Die Veranstaltung fand im Heimatmuseum „Waschhaus am Haussee“ statt.

Die Dorfstraße in Petzow trägt seit 1951 Zelters Namen. Seinen runden Geburtstag nahm der Heimatverein nun zum Anlass, eine kleine Tafel mit den Lebensdaten Zelters an dieser Straße anzubringen und ein Kranzgebinde abzulegen. In einem Festwort erinnerte der Vereinsvorsitzende Karl-Heinz Friedrich an Leben und Werk Zelters, dem deutschlandweit dieser Tage in Festveranstaltungen, Konzerten und Ausstellungen gedacht wird. Carl Friedrich Zelter lebte bis 1832. Er gehört zu den bekanntesten deutschen Musikern, gründete die erste Berliner Liedertafel und das königliche Institut für Kirchenmusik. Berühmt wurde seine 1799 angebahnte und seit 1812 im Du geführte Freundschaft mit Johann Wolfgang von Goethe, die Hunderte von Briefen hervorgebracht hat.

Zu dem kleinen Festakt in Petzow war als Gast auch der jetzige Leiter der Berliner Singakademie Kai-Uwe Jirka gekommen, der nach seinem Grußwort und einem kleinen wissenschaftlichen Exkurs dem Vorsitzenden des Heimatvereins einen Band der Festschrift zum Zelter-Jubiläum unter dem Titel „Der Singemeister Carl Friedrich Zelter“ nebst einer persönlichen Widmung überreichte. Für die musikalische Umrahmung sorgte, begleitet auf der Querflöte, die Sopranistin Ute Beckert mit zwei Liedern von Zelter. khf

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })