zum Hauptinhalt

Von Tobias Reichelt: Zum Einkauf mit dem Rentner-Rufbus

Stahnsdorf lässt hilfebedürftige Senioren chauffieren – und gibt ihnen damit ihre Selbstständigkeit zurück

Stand:

Stahnsdorf - Mit einem Rumms fällt die Tür ins Schloss. „Alle anschnallen bitte“, sagt Kornelia Arnold und wirft einen kontrollierenden Blick auf die Rücksitzbank. Hier steckt gerade die 88-jährige Grethe Schlief ihren Gurt ins Schloss. Es macht Klick. „Wir sind ja auch eine wichtige Ladung“, stimmt die alte Güterfelder Dame ihrer um einige Jahrzehnte jüngeren Fahrerin zu. Dann geht es los.

Mit einem Modellprojekt für Senioren macht die Gemeinde Stahnsdorf derzeit auf sich aufmerksam. Hilfebedürftige Rentner im Ort können sich von der Seniorenbeauftragten unterstützen lassen: Sie werden zum Einkaufen gefahren, zum Arzt gebracht oder auch zum Friseur, zum Bäcker, zur Apotheke und zum Seniorennachmittag begleitet. Das Angebot gilt jeden Tag in der Woche und ist bis auf einen kleinen Beitrag zum Benzingeld kostenlos. Sogar der Berliner Senat hat sich schon im Stahnsdorfer Rathaus nach dem Konzept erkundigt, das sich in der Gemeinde großer Beliebtheit erfreut.

Im Mittelpunkt des Ganzen steht seit Anfang September die neue Seniorenbeauftragte Kornelia Arnold. Die frühere Berufsschullehrerin und gelernte Farb- und Stilberaterin ist schon nach wenigen Wochen im Dienst für viele Senioren nicht mehr wegzudenken. So auch für Marianne Wrede: „Krank darf Frau Arnold nicht werden“, sagt die 57-jährige Frührentnerin auf dem Beifahrersitz mit erhobenem Zeigefinger. Schon seit zwei Stunden ist Rentnerin Wrede mit der Seniorenbeauftragten unterwegs. Zuerst ein paar Freundinnen vom Seniorenkreis abholen, dann mit ihnen weiter zum Arzt, zum Einkaufen und so weiter. Jetzt ist Marianne Wrede auf dem Weg nach Hause. „Das ist eine schöne Abwechslung“, sagt Wrede. Einmal pro Woche nimmt sie die Dienste in Anspruch. Zwar hat sie auch Familie, einen Sohn. Aber der ist Rettungssanitäter. „Sie können sich vorstellen, wann er Zeit hat.“

Barbara Sorge, Leiterin der Schul- und Sozialverwaltung im Stahnsdorfer Rathaus, weiß, wie wichtig den Senioren das Angebot der Gemeinde ist. In Teltow und Kleinmachnow gebe es vergleichbare kommunale Angebote nicht. Dabei seien besonders ältere Damen darauf angewiesen. Sie sind im Alter allein und haben oft keinen Führerschein. Angefangen hat alles vor knapp sieben Jahren, als einige ABM-Kräfte den Rentnern unter die Arme griffen, erzählt Sorge. Seit dem hat sich das Angebot stetig verbessert. Pro Jahr fließen rund 18 000 Euro von denen auch Seniorennachmittage bezahlt werden. Zusätzlich wurde eine Personalstelle geschaffen und erst vor einer Woche bekam man ein neues Auto zugeteilt. Der rote Kleinbus ist bequemer als sein Vorgänger und hat viel Stauraum.

„Wir sind kein Seniorentaxi“, sagt Amtsleiterin Sorge. Das Angebot stehe ausschließlich denjenigen zur Verfügung, die wirklich auf Hilfe angewiesen seien, darunter beispielsweise ältere Menschen, die schlecht laufen oder sehen können. „Wir befördern die Senioren nicht nur, wir begleiten und betreuen sie auch“, sagt Sorge. So ende die Fahrt nicht etwa vor der Tür des Supermarkts, sondern gehe im Laden weiter. Dort hilft die Seniorenbeauftragte den Rentnern ihren Wagen zu beladen und durch die Gänge zu schieben.

„Viele Senioren sind dankbar, dass sie wieder allein ihre Einkäufe erledigen können“, erzählt Kornelia Arnold. Rund 50 Stahnsdorfer nehmen das Angebot der Seniorenbeauftragten an. Sie fährt die Rentner nicht nur innerhalb Stahnsdorf umher, sondern auch zu Ärzten nach Potsdam, Teltow, Kleinmachnow und sogar bis nach Berlin Zehlendorf.

Für die Rentner ist die Seniorenbeauftragte Arnold den ganzen Tag per Mobiltelefon zu erreichen. „Wenn ich wieder zum Doktor muss, dann rufe ich einfach bei ihr an. Dann klappt das“, erzählt die 88-jährige Güterfelderin Grethe Schlief, während Kornelia Arnold den Wagen vor ihrer Haustür parkt. Noch ein paar Abschiedsworte und ein „Bis bald“, dann geht es weiter zum nächsten wartenden Mitfahrer.

Die Seniorenbetreuerin ist unter Telefon 0160 / 8837409 zu erreichen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })