zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Zwischen Turnierplatz und Kirschen

Pferdesportverein Töplitz begeht 15. Jubiläum / Familienfest und Tag der offenen Tür am 30. Juli

Stand:

Pferdesportverein Töplitz begeht 15. Jubiläum / Familienfest und Tag der offenen Tür am 30. Juli Werder · Töplitz - In Leest ist die Welt noch etwas heiler als anderswo: Idyllisch und etwas versteckt gelegen, kennt kaum jemand von außerhalb die Insel zwischen Zernsee und Wublitz, auf der sich der Werderaner Ortsteil Töplitz mit seinen vier historischen Siedlungen befindet. Wer hier mit dem Auto lang fährt, ist meistens auf der Durchreise zur nahe gelegenen Autobahn – wer aber bewusst nach Leest kommt, setzt auf umweltfreundliche Verkehrsmittel, Fahrrad oder Pferd. Auf dem Reiterhof am Rande des Ortes laufen momentan Geburtstagsvorbereitungen: Der Pferdesportverein Töplitz begeht am 30. Juli sein 15–jähriges Jubiläum und veranstaltet zu diesem Anlass ein Familienfest im Zeichen des Pferdesports – stilecht mit Ponyreiten, Lasso- und Hufeisenwerfen sowie spannenden Showeinlagen der zwei- und vierbeinigen Vereinsmitglieder. Dafür wird gerade geübt, auf dem Turnierplatz traben Reiterinnen auf ihren Pferden im Kreis, nehmen Aufstellung, vollziehen verschiedene Figuren. Die Vereinsgeschichte reicht weiter als bis 1990 zurück, berichtet Vorstandsmitglied Kerstin Wegner: Ende der 70er Jahre entstand in Leest eine Sektion Reiten innerhalb der Betriebssportgemeinschaft Töplitz. Bereits damals machten die Pferdefreunde auf Turnieren im damaligen Bezirk Potsdam von sich reden. „Mit der Wende wurde die Zukunft des Hofes ungewiss.“ Wie so oft war es an engagierten Bürgern, die Tradition aufrecht zu erhalten. Noch heute gebe es eine erstklassige Ausbildung, versichert Wegener. Neben Schnupperkursen gibt es für die Jüngsten wöchentlich Unterricht im Voltigieren, hier werden die Grundkenntnisse im Umgang mit dem Pferd vermittelt. Die etwas Älteren unternehmen Ausritte in die malerischen Töplitzer Kirschplantagen oder trainieren für Vorführungen. An den Wochenenden ist dann der Pferdesportverein Töplitz auf den verschiedenen Turnieren im Land Brandenburg vertreten. Hier läuft alles ehrenamtlich ab: Nachwuchsausbildung, die Pflege der Tiere und das Sauberhalten der Ställe. Die Vorteile erklärt Kerstin Wegener: „Im Verein kennt jeder jeden“, alles sei sehr familiär. Auch den Pferden komme das zugute – die stehen hier im Mittelpunkt: „Wenn ein Tier nicht hundertprozentig gesund ist, dann bleibt es im Stall.“ Nicht zuletzt deshalb seien die Pferde besonders umgänglich, „Beißer" und „Schläger" gebe es hier nicht. Sechs Tiere stehen für den Unterricht zur Verfügung, vom Pony bis zum ausgewachsenen Warmblüter ist für jede Größe das passende Pferd dabei. In den übrigen der insgesamt 22 Boxen stehen die privaten Pferde der Vereinsmitglieder. Da der Reiterhof Leest kein kommerzieller ist, muss jeder mit anpacken – keine leichte Aufgabe, immerhin erstreckt sich das Gelände über mehrere Hektar. So wurde auch ein Winterreitplatz in Eigeninitiative angelegt. Bei solchen „Großprojekten" gibt es dann auch Unterstützung vom Ortsbeirat. Thomas Lähns

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })