
Wie würden die Vertreter:innen der sechs großen Parteien den Wahlkreis 61 im Bundestag vertreten? Wir haben sie für unseren Podcast befragt. Aber auch die Bewerber:innen der kleinen Parteien stellen wir vor.

Wie würden die Vertreter:innen der sechs großen Parteien den Wahlkreis 61 im Bundestag vertreten? Wir haben sie für unseren Podcast befragt. Aber auch die Bewerber:innen der kleinen Parteien stellen wir vor.

Wie viele Menschen in der Stadt dürfen wählen? Wo finden die Partys der Parteien statt? Und was gibt es für den Urnengang zu beachten? Ein Überblick vor der Wahl.

Am Tag vor der Bundestagswahl werben die Kandidaten noch einmal um Stimmen. In der Mark gibt es rund zwei Millionen Wahlberechtigte.

Sie haben kaum eine Chance auf ein Mandat, aber geben trotzdem alles im Wahlkampf: Die elf Bewerber:innen kleinerer Parteien und die unabhängigen Kandidat:innen.

Zwei Kanzlerkandidaten im selben Wahlkreis, das gab es noch nie. Der Promi-Wahlkreis zieht vor der Bundestagswahl auch internationale Presse an. So blicken Journalisten aus dem Ausland auf Potsdam.

Sie sind bekannte Gesichter aus der Bundespolitik: Annalena Baerbock (Grüne) und Linda Teuteberg (FDP) - die beiden Direktkandidatinnen im Interview.

Erfahrener Bundestagsabgeordneter gegen Politikneuling: Die Chancen im Wahlkreis 61 stehen für Linke und AfD schlecht. Trotzdem kämpfen sie ums Direktmandat.

In Potsdam treten so viele Direktkandidat:innen an wie noch nie. Was treibt die elf Bewerber kleinerer Parteien und die Parteilosen um? Ein Überblick.

Die PNN haben die Direktkandidat:innen zu wichtigen Potsdamer Themen befragt. Hier sind ihre Antworten - Teil 2.

Die Powerfrau gegen den coolen Hanseaten: Olaf Scholz und Saskia Ludwig erzählen im Podcast, warum sie das Direktmandat im Wahlkreis 61 verdienen.

Die PNN haben die Direktkandidat:innen zu wichtigen Potsdamer Themen befragt. Hier sind ihre Antworten - Teil 1.

Noch nie war eine Wahl so offen – wer nach der Bundestagswahl regieren wird, ist völlig unklar. Das erleichtert die Entscheidung an der Wahlurne nicht. Ein Experte gibt Tipps, wie man am besten wählt.

In Potsdam-West wurden Flyer gegen den vom Rathaus geplanten Kauf eines Flüchtlingsheims verbreitet. Die AfD bestreitet eine Beteiligung an der Aktion.

Corona-Regeln, lange Wahlzettel, so viele Briefwähler wie nie: Die Stadtverwaltung bereitet die Bundestagswahl am 26. September vor.

Zu hohe Mieten, zu viel Verkehr, zu wenig Klimaschutz – wir fragen die Wählerinnen und Wähler im Wahlkreis 61, welche die drängendsten Probleme vor Ort sind.

Zwei Analyseportale sehen SPD im Wahlkreis 61 vorn. Demnach stehen die Chancen für die Partei gut, alle märkischen Direktmandate zu gewinnen.

Warum kandidieren Annalena Baerbock (Grüne) und Olaf Scholz (SPD) ausgerechnet in Brandenburgs Hauptstadt? Und wie werden sie vor Ort wahrgenommen? Über die politische und gesellschaftliche DNA Potsdams - Teil 1 des PNN-Podcasts zur Bundestagswahl.

Uferwege sollen laut Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock öffentlich sein. Für einen öffentlichen Weg hatte SPD-Kanzlerkandidat Scholz auch Enteignungen nicht ausgeschlossen.

Die CDU-Direktkandidatin hat Strafanzeige gestellt. Hinweise auf die Täter gibt es nicht. Es sind nicht die ersten Fälle von Vandalismus im diesjährigen Wahlkampf.

Die PNN begleiten sechs Potsdamer Direktkandidatinnen und -kandidaten bei einem Wahlkampftermin vor Ort. Heute: Saskia Ludwig (CDU) am Rathausmarkt in Kleinmachnow.

Der Potsdamer Direktkandidat und Bundesfinanzminister setzt sich für ein vereinfachtes Planungsrecht ein. Vor Ort am Uferweg konterte er auch Widerspruch von Anrainern.

Die PNN begleiten die sechs Potsdamer Direktkandidatinnen und -kandidaten der derzeit im Bundestag vertretenen Parteien bei einem Wahlkampftermin vor Ort. Heute: Annalena Baerbock (Grüne) in der Innenstadt.

Pandemie-Bekämpfung und Flüchtlingshilfe: Beim PNN-Talk zur Bundestagswahl standen Themen im Fokus, die für das friedliche Zusammenleben eine besondere Rolle spielen.

Fast kein Tag vergeht ohne Wahlkampftermin in Brandenburg. Wie viele Parteien treten zur Bundestagswahl am 26. September an? Wie alt sind die Kandidatinnen und Kandidaten im Schnitt? - Eine Übersicht.

Die PNN begleiten die sechs Potsdamer Direktkandidatinnen und -kandidaten der derzeit im Bundestag vertretenen Parteien bei einem Wahlkampftermin vor Ort. Heute: Linda Teuteberg (FDP) in Babelsberg.

Olaf Scholz hat laut zweier Wahlanalyseportale derzeit die besten Chancen auf das Direktmandat. Saskia Ludwig (CDU) und Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock liegen in den Prognosen deutlich zurück.

Wahlkämpfer in Potsdam beklagen zunehmenden Vandalismus gegen Wahlplakate und vermuten ein organisiertes Vorgehen. Die Staatsanwaltschaft reagiert besorgt.

Die PNN begleiten die sechs Potsdamer Direktkandidatinnen und -kandidaten der derzeit im Bundestag vertretenen Parteien bei einem Wahlkampftermin vor Ort. Heute: Olaf Scholz (SPD) in Potsdam-West.

Am Freitag trafen die Direktkandidaten im Wahlkreis 61 und damit auch die Kanzlerkandidaten Annalena Baerbock und Olaf Scholz in zwei Runden aufeinander.

Im Potsdam und Umgebung beginnt für die 17 Bundestagsdirektkandidaten die heiße Wahlkampfphase.

Zwei Analyseportale sehen den SPD-Kanzlerkandidaten im Kampf um das Direktmandat vorne. Grünen-Konkurrentin Annalena Baerbock könnte noch hinter der CDU-Kandidatin Saskia Ludwig landen.

Die Grünen-Kanzlerkandidatin eröffnete am Sonntag die „re:START Straßenfußball-Meisterschaft“ und ehrte Sieger und Siegerinnen.
17 Kandidatinnen und Kandidaten kämpfen um das Direktmandat im Wahlkreis 61. In Brandenburg treten bei der Bundestagswahl 19 Parteien an.

Rund 200 Menschen kamen zum Potsdamer Wahlkampfstart der grünen Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock in die Brandenburger Straße. Es ging um Bundesthemen – und um Grünpflanzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster