
Die Veranstalter der Tech-Konferenz Gitex Europe erwarten mindestens 40.000 Besucher auf dem Berliner Messegelände unterm Funkturm. Der Fokus liegt auf Firmen in der Wachstumsphase
© Jens Kalaene/dpa
In Brandenburg siedeln sich immer mehr neue Unternehmen mit innovativen Ideen an. Wir stellen sie vor.
Die Veranstalter der Tech-Konferenz Gitex Europe erwarten mindestens 40.000 Besucher auf dem Berliner Messegelände unterm Funkturm. Der Fokus liegt auf Firmen in der Wachstumsphase
Gestiegene Zinsen und vorsichtige Investoren haben viele deutsche Start-ups in eine Finanzierungskrise gestürzt. Nun erholt sich die Branche. Und die Dominanz der Gründermetropole Berlin bröckelt.
Im vergangenen Jahr gingen die meisten Startups im Software-Bereich an den Start. In dem Sektor Lebensmittel und eCommerce war ein Rückgang zu beobachten.
Der gebürtige Brandenburger Dirk Fehse wollte eigentlich nur sein Wohnmobil mit anderen teilen. Aus der Idee ist dann aber das Unternehmen Paul Camper entstanden. Heute beschäftigt es 50 Mitarbeiter.
Bei Köln wurde der erste Solarradweg Deutschlands eröffnet, auf dem Strom erzeugt wird und im Winter Eis abgetaut wird. Entwickelt wurde das Projekt von einem Potsdamer Start-up.
Was ziehe ich bloß an? Das Potsdamer Start-up Inspora stellt modebewussten Frauen bei der Frage nach dem richtigen Outfit eine künstliche Intelligenz zur Seite.
Eine junge Kleinmachnower Firma mischt mit großem Erfolg den Sicherheitsbereich auf - mit einem Geschäftsmodell, das in Deutschland bisher noch fast unbekannt ist.
Die Language Tooler, ein Start-up aus Babelsberg, haben ein besonders gründliches Korrekturprogramm für Texte entwickelt. Damit auf der Pilzpizza nicht aus Versehen der Champion landet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster