zum Hauptinhalt
Drakestraße unter Wasser: Nach einem Starkregen im Sommer 2011 versuchen Feuerwehrmänner einen verstopften Gully frei zu bekommen.

© dpa

Tagesspiegel Plus

Sandsäcke und Evakuierungspläne: So bereiten sich Kitas und Senioreneinrichtungen auf den Klimawandel vor

Hitzewellen und Starkregen – beides wird in Zukunft häufiger auftreten, sind sich Wissenschaftler sicher. Umweltpsychologin Anna Heidenreich erforscht, wie sich Städte vor dem Klimawandel wappnen können.

Stand:

Der Klimawandel sorgt für eine Zunahme an extremen Wettersituationen. Ventilatoren-Kaufrausch und überflutete Keller – Umweltereignisse wie Hitzewellen und Starkregen sind Anna Heidenreichs, 30, tägliches Arbeitsbrot. Die Umweltpsychologin und Doktorandin gehört zum Forschungsteam ExTrass; das mit Bundesmitteln finanzierte Projekt heißt auf Deutsch und ausgeschrieben „Urbane Resilienz gegenüber extremen Wetterereignissen“.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })