
© imago/Matthias Koch/imago/Matthias Koch
2:0 bei Holstein Kiel: Auswärtssieg und fünfter Platz für Union
Nach einem starken Auftritt in Kiel erobern die Köpenicker den fünften Tabellenplatz. Vor allem die jungen Spieler machen auf sich aufmerksam.
Stand:
Aljoscha Kemlein rannte nicht wild los. Er sprang nicht in die kühle norddeutsche Luft und er schrie auch nicht vor Freude. Stattdessen streckte er die Arme fast halbherzig zur Seite, grinste breit und lässig, und ließ sich von den Mannschaftskollegen umarmen. Auf den ersten Blick hätte man nicht unbedingt sagen können, dass es sich um einen historischen Moment für den 20 Jahre alten Mittelfeldspieler handelt.
Das war es aber. Mit seinem Kopfball in der 18. Minute erzielte Kemlein nämlich das erste Bundesliga-Tor seiner jungen Karriere und sein erstes Pflichtspieltor für Union. Damit leitete er einen 2:0 (1:0)-Sieg bei Holstein Kiel und den ersten Auswärtserfolg der laufenden Saison ein. Und damit kletterten die Köpenicker am Sonntag auf den fünften Tabellenplatz.
Zum Anfang der Saison war Kemlein noch Bankdrücker, doch gegen Kiel stand er zum zweiten Mal in Folge in der Startelf. Vor dem Spiel hatte Bo Svensson angedeutet, dass er nach dem 2:1-Sieg gegen Borussia Dortmund vor zwei Wochen durchaus rotieren könnte. Am Ende nahm er aber nur einen Wechsel vor: Statt Woo-yeong Jeong begann Tim Skarke im Angriff.
Skarke war ein Dorn im Auge der Kieler
Das trug gleich Früchte. Mit seinen Läufen hinter die Kette war Skarke ein Dorn im Auge der Kieler Abwehr und provozierte schon nach 22 Sekunden die erste Großchance für Union. Damit war der Ton gesetzt für eine erste Halbzeit, die trotz Chancen auf beiden Seiten den Gästen gehörte.
An der Förde war nämlich wieder eine Mannschaft zu sehen, die in den letzten Wochen ihr altes Selbstvertrauen fast schleichend zurückgewonnen hat. Defensiv wirkt Union zurzeit so stabil wie seit Monaten nicht mehr und auch offensiv wird es langsam dynamischer.
Kennen Sie schon unsere Sport-Videos?
Dabei waren es die defensiven Spieler, die für das erste Tor sorgten. In der 18. Minute entwischte Kemlein bei einer Flanke von Tom Rothe im Strafraum seinen Mann und köpfte gekonnt zum 1:0 ein. Damit hatte der frühere Kieler Rothe seinen Glanzmoment an alter Arbeitsstätte und Kemlein sein erstes Bundesliga-Tor.
Nach dem souveränen Start zeigte sich Union im Laufe des Spiels dann auch widerstandsfähig. Als Skarke schon nach einer halben Stunde verletzt runter musste, fügte sich Jeong wieder nahtlos in die Offensive ein. Zum Beginn der zweiten Hälfte wurden die wiederauflebenden Gastgeber auch in Schach gehalten - wenn auch nur gerade so. Torwart Frederik Rönnow, der vor der Pause durch einen untypischen Fehler aufgefallen war, konnte zweimal mit starken Paraden glänzen.
So richtig durchsetzen konnten sich die Kieler aber nicht, und zwei Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit machte Union den Deckel drauf. Bei einer späten Ecke kletterte Rothe hoch über seine alten Kollegen und köpfte zum 2:0 ein. Auch diesmal jubelte der Torschütze bescheiden, mit kaum mehr als einem großen Lächeln. Dabei gab es durchaus Grund zur Euphorie. Die jungen Wilden hatten den Sieg geholt, und in der norddeutschen Dämmerung schien die Zukunft des 1. FC Union wieder zu leuchten.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: