Sport: Achtung, Konzepte
Was das Kulturprogramm für die WM 2006 zu bieten hat
Stand:
Das Kulturprogramm der FußballWM 2006 wird mit 30 Millionen Euro aus Bundesmitteln finanziert. Geförderte und vom österreichischen Konzeptkünstler André Heller ausgesuchte Projekte sind unter anderem:
Eröffnungsfeier: Ein Kulturfest im Berliner Olympiastadion oder vor dem Brandenburger Tor soll die WM eröffnen. Musikkurator ist der britische Sänger Brian Eno.
Fußball-Globus: Ein überdimensionaler Ball rollt derzeit durch die WM-Städte. Dort finden Lesungen und Diskussionen statt.
Fußball-documenta: Werke der Malerei, Videos, Installationen und moderne Kunst will der documenta-Macher Harald Szeemann ausstellen.
Fußball-Berlinale: 500 junge Regisseure sollen Kurzfime über Fußball drehen. Die besten werden bei der Berlinale gezeigt.
Foto-Tour: Fußballbilder der internationalen Fotoagentur Magnum werden von den Goethe-Instituten in 47 Länder geschickt.
Plakatschau: Bedeutende Künstler wie Georg Baselitz und Jörg Immendorf gestalten eine Plakatserie mit Sportmotiven.
Literaturforum: Autoren wie Literatur- Nobelpreisträger Imre Kertész diskutieren und lesen öffentlich zum Thema Fußball.
Straßenfußball-WM: Die „streetfootballworld“ veranstaltet ein großes Bolz-Turnier.
Dokumentarfilm: „Adelante Muchachas!“ porträtiert kickende Mädchen. Tsp
-
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: