
© Imago/Sportfoto Rudel
Früher-Weltpokal, heute Klub-WM: Als der Fußball noch herrlich naiv und liebenswert unschuldig war
Die Klub-WM in den USA ist in jeder Hinsicht ein Turnier des Gigantismus. Der Vorläufer namens Weltpokal nahm sich da noch deutlich bescheidener aus. Ein Rückblick.
Stand:
Der Ball kam von der rechten Seite, Christian Kulik drehte nach rechts auf, weg von seinem Gegenspieler von den Boca Juniors in seinem Rücken. Doch bei Kuliks Versuch, seinen Mitspieler anzuspielen, blieb der Ball am Fuß eines weiteren Argentiniers hängen. Der Abpraller landete punktgenau bei Dario Felman, der keine Mühe hatte, sein Team mit 1:0 in Führung zu bringen. Nicht mal zwei Minuten waren da gespielt.
„Ganz klar mein Fehler“, sagt Christian Kulik knapp 47 Jahre später am Telefon. „Das darf nicht passieren. Umso ärgerlicher, wenn es in so einem wichtigen Spiel passiert.“
Dieses wichtige Spiel fand am 1. August 1978 im Karlsruher Wildparkstadion statt und war nichts Geringeres als das Finale um den Fußball-Weltpokal zwischen Borussia Mönchengladbach und dem argentinischen Rekordmeister Boca Juniors aus Buenos Aires.
Wenn bei uns auf dem Briefkopf heute Weltpokalsieger stehen würde, würden alle sagen: super!
Christian Kulik, früherer Mittelfeldspieler von Borussia Mönchengladbach
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true