zum Hauptinhalt
Fußball auf Amerikanisch. In der North American Soccer League NASL waren auch Cheerleader Standard.

© imago sportfotodienst/Colorsport

Tagesspiegel Plus

Als Hertha BSC in der US-Profiliga spielte: Vor 55 Jahren füllten die Berliner die NASL auf

Im Mai 1970 absolvierte Hertha BSC eine Freundschaftsspielreise durch die USA. Einige der Spiele gingen in die Wertung der North American Soccer League ein.

Stand:

Wenn man Arno Steffenhagen nach seinem ersten Spiel in der North American Soccer League fragt, dann kommt bei ihm die Erinnerung an den Schmerz wieder hoch. Sein erstes Spiel in der NASL sei in Houston gewesen, „in diesem großen Astrodome“, sagt der frühere Fußballprofi, der nach seiner Zeit bei den Chicago Sting in den Vereinigten Staaten geblieben ist.

Im Juni 1978 feierte Steffenhagen sein Ligadebüt für die Sting, nachdem er auf Leihbasis vom Hamburger SV in die USA gewechselt war. In Texas war die Luftfeuchtigkeit unerträglich hoch, dazu wurde auf Kunstrasen gespielt, was Steffenhagen bis dahin nicht gewohnt war – und ihm eine neue Erfahrung bescherte: Zum ersten Mal in seinem Leben hatte er mit einem Krampf zu kämpfen.

Ein eindrückliches Erlebnis also – und trotzdem eine trügerische Erinnerung. Denn sein erstes Spiel in der NASL hat Steffenhagen nicht im Juni 1978 für Chicago Sting bestritten. Sein erstes Spiel in der NASL hat er im Mai 1970 bestritten. Gegen die Washington Darts. Und mit Hertha BSC.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })