zum Hauptinhalt

Uefa-Pokal: Bayer hat in Istanbul "einiges vor"

Bayer Leverkusen erwartet im Uefa-Cup-Auswärtsspiel bei Galatasaray Istanbul ein heißer Tanz. Doch die Mannschaft von Trainer Michael Skibbe ist selbstbewusst genug, auch in der aufgeheizten Atmosphäre am Bosporus auf Sieg zu spielen.

Der Höhenflug in der Bundesliga soll sich für die Fußball-Profis von Bayer 04 Leverkusen nun auch im Uefa- Cup-Spiel bei Galatasaray Istanbul fortsetzen. "Galatasaray ist eine große Nummer, aber wir haben einiges vor", kündigte Bayer-Routinier Sergej Barbarez vor dem Hinspiel der K.o.-Runde am Mittwoch (18.45 Uhr/DSF) selbstbewusst an.

Auch Interimskapitän Simon Rolfes freut sich auf den "heißen Tanz" beim 16-maligen türkischen Meister mit Karl-Heinz Feldkamp auf der Trainerbank. "Wir hätten gar kein besseres Los bekommen können. Istanbul ist stark, aber wir wollen da bestehen", sagte der Nationalspieler. Nicht nur das: "Es wäre Quatsch, da hinzufahren und auf einen Punkt zu spielen. Wir wollen gewinnen", fügte Torwart René Adler kess hinzu.

Bayer will offensiv auftreten

Sechs Siege in den vergangenen acht Bundesliga-Spielen haben den Tabellenvierten selbstbewusst gemacht. Die Leverkusener wollen daher im Hexenkessel des Ali-Sami-Yen-Stadion keineswegs mit einer Mauertaktik antreten. "Wir werden hinten gut stehen, aber auch so viel wie möglich nach vorne spielen und das Kommando übernehmen. Das ist unsere Stärke, die wollen wir nutzen", sagte Bayer-Coach Michael Skibbe, dessen Team im Fall des Einzugs in das Achtelfinale auf den Hamburger SV oder den FC Zürich trifft.

Leicht übernächtigt, aber bestens gelaunt trat Stefan Kießling die Reise nach Istanbul an. Denn der Angreifer war am Montagabend Vater eines Sohnes mit dem Namen Tayler-Joel geworden. Für die zuletzt ersatzgeschwächte Abwehrreihe stehen Gonzalo Castro und Hans Sarpei wieder zur Verfügung. Der Ghanaer Sarpei reist direkt vom Afrika-Cup nach Istanbul. "Wir werden uns unserer Haut gut erwehren. Es wird auch ein Kampfspiel", erwartet Skibbe.

Sükür erzielt drei Treffer

Eine stabile Defensive wird gegen Galatasaray ungeachtet der Offensivstrategie ebenso notwendig sein. Schließlich feierte der Tabellenführer der Süper Lig zuletzt einen 6:3-Heimsieg gegen Vestel Manispor. Überragender Akteur war Hakan Sükür, der drei Treffer erzielte und 2000 mit Galatasaray erstmals den Uefa-Cup in die Türkei holte. Unwahrscheinlich ist, dass der Ex-Schalker Lincoln nach langer Verletzungspause schon von Anfang an spielen kann. "Er hat noch konditionelle Rückstände", sagte Feldkamp.

Für den 73-Jährigen, der nach acht Jahren Pause sein Trainer- Comeback in Istanbul gab, hat das Duell einen besonderen Reiz: "Wenn ein deutscher Trainer gegen eine deutsche Spitzenmannschaft spielt, ist das keine normale Partie." Allerdings erwartet er, dass Leverkusen nicht auf Teufel komm' raus stürmen werden. "Ich glaube nicht, dass sie Harakiri spielen werden", erwartet Feldkamp, der Bayer als "Überraschungs-Team" der Bundesliga bezeichnete.

Skibbe fürchtet aufgeheizte Amtmosphäre nicht

Laut Christoph Daum, der Chefcoach bei den Istanbuler Stadtrivalen Besiktas und Fenerbahce sowie in Leverkusen gewesen ist, stehen die Chancen für Feldkamps Team nicht schlecht. "Das wird ein heißer Ritt für Bayer. Es ist die spielstärkere Mannschaft, doch für Galatasaray wird es eine Frage der Ehre und des Zusammenhalts sein", sagte der heutige Trainer des 1. FC Köln. Skibbe fürchtet die emotionsgeladene Atmosphäre am Bosporus nicht: "Es wird eine fantastische Stimmung sein. Aber es ist besser, in einem Stadion zu spielen, in dem die Post abgeht. Nun liegt es an uns, dass wir uns davon beflügeln lassen."

Andreas Schirmer[dpa]

Zur Startseite