
© IMAGO/ABACAPRESS/IMAGO/IPA Sport/ABACA
Berlin als Brücke nach London: Das Tennisturnier in Grunewald ist das perfekte Vorspiel für Wimbledon
Viele alte Bekannte und einige spannende Talente: Die Berlin Tennis Open beim LTTC Rot-Weiß locken mit einem Teilnehmerinnenfeld voller Weltklasse.
Stand:
Deutschlands ehemalige Tennis-Topspielerin Andrea Petkovic ist heilfroh, dass sie selbst nicht mehr auf dem Rasen stehen muss, wenn in weniger als einem Monat die Berlin Tennis Open wieder ein bisschen Wimbledon-Flair nach Berlin bringen. „Ich würde wahrscheinlich drei Punkte gegen jede teilnehmende Spielerin machen, vielleicht fünf mit ein paar Psychospielchen. Das würde nicht gut ausgehen“, scherzt die ehemalige Nummer 9 der Weltrangliste, die als „Director of Excitement“ neben Turnierdirektor Markus Zoecke die Veranstaltung betreut.
Bescheidenheit hin oder her – die Teilnehmerinnenliste ist voll von Weltklassespielerinnen. Vom 14. bis 22. Juni wird sich die Tennis-Elite auf der Anlage des LTTC Rot-Weiß Berlin wieder um den Titel duellieren: Olympiasiegerin Zheng Qinwen wird im kommenden Monat dabei sein, die amtierende Australian-Open-Siegerin Madison Keys, Shooting-Star Mirra Andreeva und auch die unumstrittene Nummer eins der Welt Aryna Sabalenka.
Unter dem Motto „Berlin meets London“ soll das Berliner Turnier die Spielerinnen und die Tennis-Fans sowohl sportlich als auch emotional auf die wohl prestigeträchtigste Tennisveranstaltung Welt, das Grand-Slam-Turnier in Wimbledon, einstimmen. „Wir werden mehr Wimbledon sein als je zuvor“, sagt PR-Sprecher Claus Frömming.
Berlin als Brücke nach London: „Der Tenniskalender ist ein sehr glücklicher für Deutschland“, sagt Andrea Petkovic. Denn für die Spielerinnen liegt das Berliner Turnier im perfekten Slot: nach den French Open in Paris und eine Woche vor Wimbledon.
Neben zahlreicher internationaler Tennis-Prominenz ist auch die aktuell beste Deutsche, Eva Lys, mit von der Partie. Anfang des Jahres sorgte sie mit ihrem durchaus überraschenden Einzug ins Achtelfinale der Australian Open für Furore – auch wenn sie dann gegen Iga Swiatek verlor.
Die Berlin Tennis Open am Hundekehlensee in Grunewald werden ein Aufeinandertreffen aus alten Bekannten wie Naomi Osaka, Paula Badosa, der Siegerin des vergangenen Jahres, und Coco Gauff, die trotz ihres jungen Alters mittlerweile schon mehrfach in Berlin aufgeschlagen hat, sowie einigen Newcomerinnen und Shooting-Stars wie Lys oder der 18-jährigen Mirra Andreeva.
„Andreeva ist auf Rasen besonders gut. Mit 16 hat sie schon die vierte Runde in Wimbledon erreicht“, sagt Petkovic. Auf eine Favoritin kann sie sich trotzdem nur schwer festlegen: „Coco Gauff ist so athletisch und imposant auf dem Rasen. Ich würde mir wünschen, dass sie möglichst lange im Turnier bleibt, damit das Berliner Publikum das zu sehen bekommt.“
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: