
© Getty Images/The Good Brigade
Berlins Olympiabewerbung: Schluss mit langen Wartelisten und maroden Sportanlagen!
Der Präsident des Landessportbundes Berlin plädiert dafür, bei der Bewerbung für Olympia den Breitensport in den Vordergrund zu rücken, damit auch Kinder und Jugendliche davon profitieren.

Stand:
Zweimal im Jahr herrscht in Berlin der olympische Geist. Bei den Bundesfinals im Frühjahr und im Herbst von Jugend trainiert für Olympia und Jugend trainiert für Paralympics. Aus ganz Deutschland kommen Schulteams zu diesen Wettbewerben.
Wenn die Schülerinnen und Schüler am Hauptbahnhof eintreffen, sich dort zum ersten Mal versammeln, voller Vorfreude auf die Tage in Berlin, stolz die Trainingsjacken ihrer Schulen tragend, dann ist vor allem eines zu sehen: das Lachen in den Gesichtern der Mädchen und Jungs. Die Freude am Sport, die Lust an der Bewegung, die Neugierde auf Begegnung und das Miteinander ist in jeder Sekunde zu spüren.
Wenn bei den Talentiaden in Berlin die Eltern auf den Tribünen ihre Kinder anfeuern, wenn die Jugendlichen voller Eifer und Engagement in ihrem Sport ihre Leistung zeigen wollen, dann kann jeder sehen, wie mit dem Programm „Berlin hat Talent“ nicht nur das sportliche Talent gefördert wird, sondern auch die Fähigkeit, miteinander fair umzugehen.
Seit vielen Jahren verfolge ich den Sport in Berlin und versuche gemeinsam mit vielen anderen, Berlin als Sportmetropole weiter zu entwickeln. Profisport und Leistungssport sind dabei Aushängeschilder und auch Lokomotiven für die Sportentwicklung in ihrer Gesamtheit. Die natürlichste Freude an der Bewegung, am Spiel mit dem Ball, am eins werden mit dem Wasser aber sehe ich bei Kindern.
Ein Leben ohne Sport wäre dröge und einsam
Ihre Begeisterung, ihre Natürlichkeit, ihr Drang zum Spiel ist es, was mich jedes Mal aufs Neue antreibt, die Bedeutung des Sports in Berlin zu betonen und seine Stellung in unserer Gesellschaft zu stärken. Ein Leben ohne Sport, ohne Bewegung wäre für die Kinder – und nicht nur für sie – dröge, traurig und allzu oft auch einsam.
Kinder lernen durch und über den Sport fürs Leben. Wie oft treffe ich Menschen, die als Übungsleitende, Trainer*innen, ehrenamtlich Engagierte von ihrer Sportbiografie erzählen. Von den Freunden, die sie im Sport gefunden haben, darüber, was sie für ihr Berufsleben gelernt haben.
Die Sportstätten sind oft sanierungsbedürftig, es gibt allzu oft bürokratische Hürden, die funktionierenden Sportstätten optimal zu nutzen.
Thomas Härtel
Daraus ist die Idee entstanden, die Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele in Berlin beim Landessportbund unter das Leitmotiv „Gebt die Spiele den Kindern“ zu stellen. So spielerisch leicht, so fröhlich, so gemeinschaftlich wie Kinder Sport treiben, so soll auch die Atmosphäre bei den Spielen sein.
Die sportliche Situation für Kinder muss sich ändern
Die Spiele sollen auch dabei helfen und motivieren, die aktivste Generation herauszubilden. Die Wartelisten zur Aufnahme in Sportvereine sind lang in Berlin. Sehr viele Eltern können das Klagelied singen. Die Sportstätten sind oft sanierungsbedürftig, es gibt allzu oft bürokratische Hürden, die funktionierenden Sportstätten optimal zu nutzen.

© Tagesspiegel/Lydia Hesse
Für Kinder und Jugendliche muss dies anders werden. Und nicht nur für sie. Das gilt für Erwachsene, für Eltern, für Senioren – es sollte einfach sein, sich überall in der Stadt sportlich zu betätigen: nicht nur in unseren Schulen und Sportstätten, auch in Parks, auf Plätzen, in Nachbarschaftseinrichtungen, ja auch in Berliner Verwaltungen und Unternehmen.
Gebt die Spiele den Kindern, das heißt, denkt die Bewerbung so, dass Berlin Sport und Bewegung für alle Berliner*innen in der Zukunft priorisiert. Kinder sind unsere Zukunft – und wir gestalten diese für sie. Für ihr Lachen, für ihre Fröhlichkeit, für ihr Miteinander.
Wenn wir die Spiele wollen, wollen wir sie für unser aller Zukunft, für eine bewegte Zukunft. Mit mehr Sport, besseren Sportanlagen und großer Unterstützung für das Ehrenamt. Für ein friedliches und faires Miteinander. Für uns.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- false