
© imago/Eibner/IMAGO/Eibner-Pressefoto/Florian Wolf
Der Kult aus dem Schwarzwald: Selten Erfolg, aber viel gute Laune
Warum die Schwenninger Wild Wings das am meisten knuffige Team der Deutschen Eishockey-Liga überhaupt sind und was sie mit den Eisbären Berlin verbindet.
Stand:
Mehr Geschichte als Erfolg
Mit der Tradition ist das ja im deutschen Eishockey so eine Sache. Manche pfeifen darauf (Red Bull München), andere tragen sie am Tabellenende vor sich her (Düsseldorfer EG, Gründungsjahr 1928) und wieder andere können sich nicht mal daran erinnern, wie viele Namensänderungen sie hinter sich haben (fast alle) oder singen von Vorgängervereinen (Eisbären Berlin, sing Dynamo). In Schwenningen berufen sie sich auf eine Vereinsgeschichte des Schwenninger ERC und sehen den Ursprung vor 120 Jahren. Der SERC wurde am 20. Juli 1904 in einem Schwenninger Gasthof als Schwimm- und Eissportverein gegründet. Eishockey wurde aber ab 1927 gespielt. Einen großen Titel haben sie seitdem noch nicht gewonnen.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true