zum Hauptinhalt
Deutschland 2024 – verliebt in die EM

© picture alliance/dpa/Christoph Soeder

Tagesspiegel Plus

Deutschland und die Fußball-EM: Gute Verlierer, noch bessere Gastgeber

Deutschland zeigte sich als Veranstalter der EM aufgeräumt. Als Anker in einem immer windiger werdenden Europa. Besonders Berlin war so gut in Form, dass das Thema Olympia wieder aktuell werden könnte.

Claus Vetter
Ein Kommentar von Claus Vetter

Stand:

Am späten Sonntagnachmittag vor dem großen Finale sah es am Breitscheidplatz chaotisch aus. Der Boden klebte, war übersät von einem Meer kaputter Bierflaschen. Im großen Springbrunnen schwammen mehr Scherben als Wasser. Aber als am Abend das Endspiel dann etwas weiter weg im Charlottenburger Westend begann, blitzte es rund um die Gedächtniskirche. Picobello, so wie die Berliner Stadtreinigung halt arbeitet, hatten die Frauen und Männer in Orange alles aufgekehrt.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })