zum Hauptinhalt
Einlauf der Mannschaften unter dem Totenkopf-Symbol des FC St. Pauli.

© Imago/Claus Bergmann

Tagesspiegel Plus

Die falsche Erzählung vom Kultklub: Der FC St. Pauli zwischen Kommerzialisierung und Authentizität

Der Bundesligist FC St. Pauli wird gern als Kultklub romantisiert, doch diese Erzählung wird dem Wandel des Vereins und seines Stadtteils nicht gerecht. Auch St. Pauli muss für die Erste Liga Kompromisse eingehen.

Stand:

Auch heute kommt es noch vor, dass man Jackson Irvine in der U-Bahn Richtung Trainingsgelände des FC St. Pauli trifft, das sich in der Nähe des Flughafens befindet. Nicht selten sieht man ihn oder einen seiner Teamkollegen das Schulterblatt entlang spazieren. Und auch sonst lassen sich die Kiezkicker vereinzelt im Hamburger Schanzenviertel blicken. Nahbar, authentisch und am Boden geblieben, so wie es der eigene Verein vorlebt.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })