
© Rainer Jensen/dpa
Absehbare Verlängerung des Lockdowns: „Die Kinder verlieren den Bezug zu Sport und Bewegung“
Der Lockdown hat zu einem weitgehenden Stillstand des organisierten Sport geführt. Eine Verlängerung könnte die Situation weiter verschärfen.
Stand:
Die absehbare Verlängerung des Lockdowns wird nach Ansicht von Turner-Präsident Alfons Hölzl für den Sport „noch stärkere negative Auswirkungen“ als ohnehin bereits haben. „Ein verlängerter Lockdown im Sport wird diese Situation weiter verschärfen“, sagte er der Deutschen Presse-Agentur.
Aktuelle Zahlen der Landesturnverbände würden auf einen Mitgliederrückgang zwischen sieben und zwölf Prozent in den Vereinen hinweisen. Vor allem in den jüngeren Jahrgängen der Kinder seien starke Rückgänge durch ausbleibende Eintritte festzustellen. „Die Kinder verlieren den Bezug zu Sport und Bewegung sowie zum Verein“, stellte der Chef des Deutschen Turner-Bundes fest.
Der Lockdown hat seit Monaten zu einem weitgehenden Stillstand des organisierten Sport geführt. Seit Anfang November durfte nicht mehr gespielt und oft nicht einmal mehr trainiert werden. Die Bundesregierung hat nun im Kampf gegen die dritte Corona-Welle bundeseinheitliche Maßnahmen durch eine Änderung im Infektionsschutzgesetz vorgeschlagen, die möglicherweise noch in dieser Woche auf den Weg gebracht werden könnte.
Sport könnte dann nach den ersten Überlegungen bundesweit nur noch alleine, zu zweit oder mit dem eigenen Haushalt erlaubt sein, auch wieder für Kinder und Jugendliche - wenn in Landkreisen die Sieben-Tage-Inzidenz auf mehr als 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner steigt. Die Ausnahme: Wettkampf und Training von Leistungssportlern. (dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: