zum Hauptinhalt

Sport: Doping: Die Stasi und das Doping

Der Nachweis des Dopings in der DDR gleicht einem Puzzle. Mühsam tragen Forscher Akten und Befehle aus den Archiven der Staatssicherheit zusammen.

Der Nachweis des Dopings in der DDR gleicht einem Puzzle. Mühsam tragen Forscher Akten und Befehle aus den Archiven der Staatssicherheit zusammen. Offizielle Richtlinien waren bis zum Wochenende nicht aufgetaucht. Bislang ist bekannt, dass das Doping 1964 mit Aufputschmitteln begann und vom Sportmedizinischen Dienst (SMD) durchgeführt wurde. Die Stasi überwachte den Betrug und brachte unwillige Sportler auf Linie. Stasi-Chef Mielke erteilte den Auftrag, die Wirkung von Anabolika zu erforschen und das Präparat Oralturinabol bei Athleten des Sportvereins Dynamo zu testen. Der Nachweis einer wissentlichen Einnahme ist schwierig. Erst vor drei Monaten tauchten Akten auf, die verstecktes Doping in der DDR-Nationalmannschaft der Biathleten belegen. Die Sportler waren demnach ahnungslos.

ide

Zur Startseite