zum Hauptinhalt
Alex Honnold am Felsen El Capitan, im Yosemite-Nationalpark.

© IMAGO/Capital Pictures/Renan Ozturk

Tagesspiegel Plus

„Es entsteht ein meditativer Zustand“: Warum es bei Extremsportarten wie Bergsteigen nicht um den Adrenalinkick geht

Wieso setzen sich Menschen freiwillig großen Gefahren aus? Das erklärt der Sportpsychologe Jens Kleinert, der meint: Vom Flow-Zustand der Profis kann man sich im Alltag einiges abschauen.

Stand:

Der Tod der ehemaligen Olympiasiegerin Laura Dahlmeier hat viele Menschen in Deutschland bewegt. Die Bergsteigerin kam bei einem Steinschlag im Karakorum-Gebirge ums Leben. Nur wenige Wochen zuvor verunglückte der Extremsportler Felix Baumgartner tödlich bei einem Paragliding-Unfall in Italien.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })