
© AFP/Ronny Hartmann
Es geht also auch überzeugend: Das DFB-Team erweist sich als lernwillig und lernfähig
Ein guter Plan und eine entschlossene Umsetzung: Beim 6:0-Sieg gegen die Slowakei zeigt die deutsche Nationalmannschaft, dass mehr in ihr steckt, als sie zuletzt vermuten ließ.

Stand:
War was? Sieht nicht so aus.
Mit fünf Siegen hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft die Qualifikation für die Weltmeisterschaft im kommenden Jahr beendet; kein einziges Gegentor hat sie in den jüngsten vier Spielen kassiert. Und natürlich sind die Deutschen auch im Sommer 2026 bei der WM-Endrunde in Nordamerika wieder dabei, zum 21. Mal insgesamt.
War was? Natürlich war was.
Am besten ließ sich das am Montagabend beim 6:0-Sieg gegen die Slowakei an der Reaktion von Bundestrainer Julian Nagelsmann ablesen. Er freute sich unbändig an der Seitenlinie, als sein Team gegen die bemitleidenswerten Slowaken Tor um Tor erzielte. Fast ein wenig zu unbändig für einen Sieg gegen die Nummer 46 der Welt.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Aber selbstverständlich schien ihm der Erfolg nach den vergangenen Wochen und Monaten offenbar nicht zu sein.
Im Fußball ist entscheidend, was am Ende rauskommt, und das ist im Fall der deutschen Nationalmannschaft mehr, als man am Anfang der Qualifikation befürchten musste – nach der 0:2-Niederlage gegen die Slowaken nämlich, die im Rückspiel in Leipzig nicht in der Lage waren, der Wucht der Deutschen etwas entgegenzusetzen.
Im Sommer, bei der WM, könnten irgendwann Gegner von ganz anderer Qualität auf die Deutschen zukommen. Der Schlüssel zum Erfolg aber wird der gleiche sein: ein guter Plan und dessen entschlossene Umsetzung.
Stefan Hermanns
Es geht also. Und es geht sogar überzeugend. Das war die Erkenntnis zum Abschluss dieser Qualifikation, in der die Nationalmannschaft mehr hat zittern müssen, als es bei der Qualität ihrer Gruppengegner hätte sein müssen.
Der letzte Eindruck aber bleibt. Und der ist gut. Mehr als gut sogar. „Gegen dieses Deutschland hätte es heute jede Mannschaft schwer gehabt“, sagte Francesco Calzona, der italienische Trainer der Slowaken.
Nagelsmanns Team trat in Leipzig entschlossen und dominant auf. Und das nicht erst nach der Pause wie zuletzt in Luxemburg oder im Heimspiel gegen Nordirland, sondern dieses Mal von der ersten Minute an. Offenbar sind die Spieler also nicht nur lernwillig, sondern auch lernfähig.
Ein guter Plan des Trainers und die entschlossene Umsetzung dieses Plans durch die Mannschaft: Das war der Schlüssel für den souveränen Sieg gegen die Slowakei.
Im Sommer, bei der WM, könnten irgendwann Gegner von ganz anderer Qualität auf die Deutschen zukommen. Der Schlüssel zum Erfolg aber wird der gleiche sein: ein guter Plan und dessen entschlossene Umsetzung.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: