
© imago/Nordphoto/IMAGO/nordphoto GmbH / Christian Schulze
FC Bayern dreht nach 0:2-Rückstand auf: Wildes Spitzenspiel in Dortmund endet unentschieden
Die Bayern setzen sich weiter ab. Das Debüt von Wolfsburgs Interimstrainer Daniel Bauer geht daneben. Siege für den FC Augsburg und Borussia Mönchengladbach.
Stand:
Der FC Bayern München hat im Heimspiel gegen den SC Freiburg Comeback-Qualitäten gezeigt und am Ende einen souveränen Erfolg in der Fußball-Bundesliga eingefahren. Die Münchner gewannen am elften Spieltag nach einem frühen 0:2-Rückstand noch 6:2 (2:2) und haben nun zumindest vorübergehend acht Punkte Vorsprung.
Die Tore für den weiterhin ungeschlagenen Tabellenführer erzielten Lennart Karl (22. Minute), der zweimal erfolgreiche Michael Olise (45.+2/84.), Dayot Upamecano (55.), Harry Kane (60.) und Nicolas Jackson (71.). Für Freiburg waren zuvor Yuito Suzuki (12.) und Johan Manzambi (17.) erfolgreich.
Im Duell der Verfolger trennten sich Borussia Dortmund und der VfB Stuttgart nach einer rasanten Schlussphase 3:3 (2:0). Der BVB führte 2:0 und 3:2, doch die Gäste kamen jeweils zurück. Deniz Undav traf dreimal.
Einen Befreiungsschlag schaffte der FC Augsburg mit Coach Sandro Wagner mit einem 1:0 (0:0) gegen den Hamburger SV. Anton Kade wurde mit seinem Treffer in der 76. Minute zum Matchwinner für den FCA, der den Erfolg nach Gelb-Rot gegen Keven Schlotterbeck (81.) zu zehnt rettete.
Die Krise des VfL Wolfsburg geht unter Interimscoach Daniel Bauer derweil weiter. Die Niedersachsen verloren zu Hause gegen den neuen Tabellenzweiten Bayer Leverkusen 1:3 (0:3).
Immer besser in Schwung kommt Borussia Mönchengladbach. Die Mannschaft von Trainer Eugen Polanski feierte beim 3:0 (1:0) beim Schlusslicht 1. FC Heidenheim den dritten Bundesliga-Sieg in Serie. (Tsp/dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: