Rostock: In Trippelschritten zur Bundesliga
Mit einem 1:1 im Spitzenspiel der Zweiten Liga hat Hansa Rostock den zweiten Tabellenplatz gefestigt. Schlechter sieht es dagegen für den 1. FC Köln aus.
Stand:
Rostock - Mit kleinen Schritten nähert sich der FC Hansa Rostock der Fußball-Bundesliga. Die Mannschaft von Trainer Frank Pagelsdorf trennte sich im Top-Spiel der Zweiten Liga mit 1:1 (1:1) vom 1. FC Köln. Vor 16.300 Zuschauern im Rostocker Ostseestadion waren die Gäste durch Milivoje Novakovic (19.) in Führung gegangen. Hansas Abwehrchef Gledson (45.) sicherte den Mecklenburgern zumindest einen Punkt. Die seit sieben Spielen in Serie ungeschlagenen Hanseaten festigen den zweiten Tabellenplatz und haben nunmehr fünf Zähler Vorsprung auf einen Nichtaufstiegsplatz.
"Ein Punkt ist zu Hause zu wenig für uns. Wir hatten in der zweiten Halbzeit mehr Willen, mehr Chancen und hätten gewinnen müssen", sagte Regis Dorn, der mehrfach seinen ersten Treffer im Hansa-Dress dem Fuß hatte, aber seine Möglichkeiten nicht nutzte.
"Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen."
Die Gäste erwischten den besseren Start in die intensiv geführte Partie. Mit frühem Pressing und schnellen Kombinationen brachten sie die Rostocker Hintermannschaft mehrmals in Verlegenheit. In der 18. Minute klärte Gledson noch in letzter Sekunde gegen Patrick Helmes, der völlig frei vor Torhüter Mathias Schober aufgetaucht war. Nur eine Minute später patzte der Hansa-Schlussmann nach einer Flanke, als er den Ball fallen ließ. Novakovic nahm das Geschenk dankend an und schob zur verdienten Kölner Führung ein. "Das war ein Fangfehler. Ich war in wohl Gedanken schon dabei, den Ball wieder abzuwerfen", bekannte Schober, der aber mit einigen starken Paraden den Punktgewinn sicherte. "Wir wollten eigentlich drei Punkte auf die Konkurrenz gut machen. Aber mühsam ernährt sich das Eichhörnchen."
Hansa fand nur schwer in die Partie. Die Mecklenburger kämpften und rackerten, doch spielerische Glanzpunkte konnten nicht gesetzt werden. Es fehlte vor allem an Kreativität im Spielaufbau. Mit langen Bällen war der sicher stehenden Gäste-Defensive nicht beizukommen. Allein ein Drehschuss von Regis Dorn (24.) und eine Volley-Abnahme von Zafer Yelen sorgten bis kurz vor Halbzeit für ein wenig Gefahr. In der letzten Minute des ersten Abschnitts zirkelte dann Amir Shapourzadeh eine Flanke auf den Kopf des kantigen Brasilianers Gledson, der aus zwölf Metern per Kopfball das überraschende 1:1 markierte.
Nach der Pause dominierte Rostock die Partie und setzte sogleich ein Offensivzeichen. Yelen zog aus 25 Metern ab, doch Kölns Schlussmann Stefan Wessels konnte den Ball noch um den Pfosten lenken. In der 61. Minute forderte Dorn dann einen Strafstoß, als er den Ball an Wessels vorbeilegte und dabei zu Fall kam. Doch Schiedsrichter Peter Gagelmann (Bremen) ließ zu Recht weiterspielen. "Aus meiner Sicht war es ein Elfer. Aber der Schiedsrichter hat anders entschieden", sagte Dorn. Die Mecklenburger waren die klar bessere Mannschaft und hatten durch Yelen (71., 78.) und Dorn (74.) gute Chancen, um den siebten Heimsieg der Saison perfekt zu machen. (tso/dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: