
Die 6:1-Torgala gegen Köln schürt beim BVB die Vorfreude auf den vermeintlichen Showdown um die Meisterschale in zwei Wochen beim FC Bayern.
Der 1. FC Köln gehört zu den größten Traditionsvereinen im deutschen Fußball, pendelt seit dem Ende der 1990er Jahre aber immer wieder zwischen Bundesliga und Zweiter Liga. Nachrichten und Analysen zum Fußballklub lesen Sie hier.
Die 6:1-Torgala gegen Köln schürt beim BVB die Vorfreude auf den vermeintlichen Showdown um die Meisterschale in zwei Wochen beim FC Bayern.
In einem kampfbetonten Spiel mit Chancen auf beiden Seiten trennen sich der 1. FC Union und der 1. FC Köln torlos. Die Berliner bleiben in der Bundesliga auf Platz drei.
Am Mittwochabend musste sich Turbine Potsdam gegen die direkte Konkurrenz geschlagen geben. Rechnerisch ist der Klassenerhalt noch möglich, doch dieser würde immer mehr an ein Wunder grenzen.
Beim 3:0 gegen Köln überragt der VfB nicht nur in vielen Statistiken, die Stuttgarter haben auch das Glück auf ihrer Seite. Mit einem positiven Gefühl soll auf Schalke der nächste Schritt gelingen.
Durch den Sieg des VfB und die Niederlage des VfL Bochum gegen den SC Freiburg hat der Abstiegskampf eine neue Dynamik entwickelt.
Die Eintracht kassiert im Kampf um die Champions League eine bittere Niederlage und ist nur noch Sechster.
Als wäre die Lage beim Fußball-Bundesligisten Turbine Potsdam nicht ohnehin schwer genug, kommt am Sonntag der Vizemeister aus München nach Potsdam. Die entscheidenden Wochen stehen aber erst danach an.
Die Freude beim FC Schalke über den Formanstieg beim 0:0 gegen Köln hält sich in Grenzen. Angesichts der prekären Lage helfen nur Erfolge.
Der FC Schalke 04 steuert auf den Abstieg zu. Soll die Wende kommen, müssen schnell Siege her. Das Spiel gegen Köln am Sonntag ist nicht nur auf dem Platz brisant.
Union Berlin fährt nach dem Sieg über Hoffenheim mit Selbstvertrauen nach Bremen. Urs Fischer warnt aber vor Werder, das Ähnlichkeiten mit dem Spiel der Unioner habe.
Mehr Treffer an einem Spieltag gab es bisher nur in der Saison 2001/02. Mit sieben Toren in einem Spiel hatte der 1. FC Köln diesmal den größten Anteil.
Die Kölner feiern in ihrem ersten Spiel des Jahres ein Schützenfest, das so nicht zu erwarten war. Vor allem nicht aus Bremer Sicht.
Gegen den 1. FC Köln war Turbine am Ende etwas im Pech. Dennoch gab es auch positive Dinge, die das Team nun in der Liga gegen Hoffenheim weiter umsetzen möchte.
Bei Turbine wird endlich wieder Fußball gespielt. Nach den turbulenten letzten Wochen könnte ein Sieg gegen den 1. FC Köln für etwas Ruhe sorgen.
Der SC Freiburg lässt dem FC Schalke 04 beim Debüt von Trainer Thomas Reis durch zwei Tore von Vincenzo Grifo keine Chance. Die TSG Hoffenheim und der 1. FC Köln trennen sich 1:1.
Nach vier Auswärtssiegen klappt es für die Mainzer erstmals auch vor heimischer Kulisse. Der Sieg gegen dezimierte Kölner steht bereits zur Halbzeit fest.
Nach zuletzt drei Derbysiegen in Serie ist der 1. FC Köln beim 2:5 gegen Borussia Mönchengladbach diesmal chancenlos. Florian Kainz wird zur tragischen Figur.
Trotz des Sieges herrschte bei den Berlinern keine gute Stimmung nach den schweren Fanausschreitungen in Malmö. Union-Präsident Dirk Zingler spricht von Grenzüberschreitungen und kündigt eine umfassende Aufklärung an.
Nach den Ausschreitungen beim Spiel zwischen OGC Nizza und dem 1. FC Köln in der Europa League wurden infolge von Untersuchungen in Nordrhein-Westfalen nun mehrere Haftbefehle vollstreckt.
Fußball-Bundesligist Turbine Potsdam musste gegen Köln erneut eine Niederlage hinnehmen. Die gute erste Hälfte der Potsdamerinnen macht aber Hoffnung für die anstehenden Aufgaben.
Auf dem Twitteraccount von Collinas Erben werden strittige Schiedsrichterentscheidungen bewertet und erklärt. Die Kritik wurde nun zu groß für Mitbegründer Alex Feuerherdt.
Nach dem Sieg über Köln und dem Sprung an die Tabellenspitze gab es viel Lob für Union Berlin. Trotzdem besteht noch Verbesserungspotenzial.
Union Berlin agierte gegen Saint-Gilloise oft zu passiv und ideenlos. Das muss sich schnell ändern, um gegen Köln in der Bundesliga wieder erfolgreich zu sein.
Eintracht Frankfurt gelingt beim 4:3 gegen Werder Bremen der erste Saisonsieg. Diesen verpasst der VfB Stuttgart trotz vieler Chancen beim 0:0 in Köln.
Durch ein 3:0 in Ungarn qualifiziert sich der 1. FC Köln zum zweiten Mal in 30 Jahren für den Europapokal. Nun wartet die Premiere in der Conference League.
Im Frust um den Wechsel von Modeste nach Dortmund bezwingen die Kölner den FC Schalke 04 3:1.
Die erste Runde des DFB-Pokal hatte einige Überraschungen zu bieten. Leverkusen und Köln sind raus, der HSV kann erst nach Verlängerung gewinnen.
Nach seinem Tor zum 2:1 für Köln gegen Bielefeld wirbt Stürmer Modeste für seinen Kaffee. Das gefällt nicht einmal dem eigenen Trainer.
Für den Bundesligisten Turbine Potsdam geht es in den Saisonendspurt. Damit rückt auch das internationale Geschäft ein Stück näher.
Die Berliner haben im vierten Versuch endlich die 40-Punkte-Marke erreicht und können sich ein neues Saisonziel stecken.
Der BVB spielt in Köln ebenso unentschieden wie Leipzig gegen Frankfurt. Leverkusen setzt sich in Wolfsburg durch.
Bayer Leverkusen erlebt ein rheinisches Derby zum Vergessen. Gleich drei Spieler müssen verletzt raus und am Ende nutzt Köln eine der wenigen Chancen zum Sieg.
Der 1. FC Köln gibt sich virtuell. Als „neuestes Teammitglied“ begrüßt der Bundesligist ’Et Lisbätt’ - wäre auch was für Hertha, so ein Chatbot. Ein Einwurf.
Gladbach kommt in Bielefeld nicht über ein 1:1 hinaus, während Köln jetzt nur noch zwei Punkte hinter Platz vier liegt. Für Stuttgart sieht es düster aus.
Der Kölner Florian Kainz trifft zwar im Elfmeterschießen, allerdings erst sich selbst. So setzt sich der HSV auf ungewöhnliche Weise im Pokal durch.
Die kurz vor Weihnachten aufgekommene Euphorie erhält bei den Berlinern gleich wieder einen Dämpfer. Lediglich Vladimir Darida trifft für Hertha.
Vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln muss Trainer Tayfun Korkut noch ein bisschen puzzeln. Das Coronavirus hat bei Hertha BSC besonders heftig zugeschlagen.
Beim rheinischen Derby zwischen Köln und Mönchengladbach waren 50.000 Zuschauer im Stadion. Das befeuert die Corona-Debatte im Fußball neu.
Wo grassiert die Angst? Wer arbeitet an seinem Legendenstatus und wer setzt wohl auf die Macht der Geschichte? Unsere Fragen an den Spieltag.
Rachel Rinast spielt beim 1. FC Köln und ist Stand-Up-Comedian. Hier spricht sie über ihre Liebe zur Stadt Köln und die Entwicklung des Frauenfußballs.
öffnet in neuem Tab oder Fenster